Das selektive Vertriebssystem : Seine Berührung mit dem KG, UWG, IPR und dem Europa-Recht. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1463) (Neuausg. 1993. XIII, 186 S.)

個数:

Das selektive Vertriebssystem : Seine Berührung mit dem KG, UWG, IPR und dem Europa-Recht. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1463) (Neuausg. 1993. XIII, 186 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906751313

Description


(Text)
Weit über 30% des Konsumgütervertriebes wickeln sich über selektive Vertriebssysteme ab. Es handelt sich hierbei um eine Vertriebsform, bei welcher der Hersteller den Vertriebsweg über den Großhändler bis hin zum Endabnehmer maßgeblich kontrolliert. Wegen den regelmäßig damit verbundenen Absprachen zwischen Hersteller und Zwischenhändler berührt das selektive Vertriebssystem das Kartellrecht. Gelingt es einem Ausgeschlossenen , in den Besitz von Selektivware zu gelangen und diese zu vertreiben, kann ein solches Verhalten gegen das Lauterkeitsrecht verstoßen. Schließlich berührt selektiver Vertrieb oft das Internationale Privatrecht und das Europa-Recht, da er supranational organisiert wird. Die vorliegende Arbeit bespricht die aufgezeigten Rechtsprobleme systematisch.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Beschreibung der im Rechtsalltag häufigsten selektiven Vertriebssysteme - die Grenzen ihrer kartellrechtlichen Zulässigkeit - ihr Schutz durch das Lauterkeitsrecht - Besprechung der anwendbaren Normen des Internationalen Privatrechts und des Europa-Rechts.
(Author portrait)
Der Autor: Leonz Meyer wurde 1964 in Basel geboren. Nach dem Jurastudium in Neuchâtel und Basel absolvierte er 1990 das basel-städtische Advokaturexamen. Bis 1992 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent und Rechtsanwalt in Zürich. Während dieser Zeit entstand die vorliegende Arbeit. Der Autor lebt zur Zeit in Brüssel, wo er sich näher mit dem Europäischen Recht vertraut macht.

最近チェックした商品