- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > practical psychology
Description
(Text)
Die Reflexionen von ErziehungsberaterInnen über ihre Beratungsfälle werden als subjektive Beratungstheorien konzeptualisiert und empirisch untersucht. Subjektive Beratungstheorien können als Bindeglied zwischen Theorie und Praxis betrachtet werden: Sie dienen den PraktikerInnen zur Handlungsorientierung und Handlungsplanung. Die untersuchten subjektiven Beratungstheorien widerspiegeln postmoderne Pluralität, den Trend zur Therapeutisierung der Erziehungsberatung und den Abschied von 'Machertum' und normativer Pädagogik.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Theorie und Praxis in der Erziehungsberatung - Praxisforschung - Das Konzept Subjektive Theorien - Zur Theorie der Beratung - Qualitative Forschungsmethoden - Kasuistiken - Subjektive Beratungstheorien im Quervergleich - Erziehungsberatung und Postmoderne.
(Review)
"Das Buch ist ein Beispiel wie wissenschaftliche Forschung auch betrieben werden kann. Empfehlens- und nachahmenswert." (Frederik Torhorst, TRAUMA)
"Das Buch ist aktuell, anregend und aufschlussreich." (CZ, Kindergarten)
"Durch die Praxisnähe, die qualitative Methodik und die innovativen Verbindungen der theoretischen Konzepte gewinnt das Buch an Relevanz. Sowohl WissenschafterInnen wie auch PraktikerInnen werden es mit Gewinn lesen." (INTRA)
(Author portrait)
Der Autor: Sandro Vicini, Dr. phil., Psychologe FSP, geboren 1955 in Bern. Studium der Psychologie, Pädagogik und Psychopathologie an der Universität Bern. Aufbaustudium an der Kantonalen Erziehungsberatung Biel. Ausbildung in systemischer Therapie. Erziehungsberater an der Erziehungsberatung Biel seit 1986. Unterrichtstätigkeit an der Krankenpflegeschule Biel seit 1989 und am Lehrstuhl für Kinder- und Jugendpsychologie der Universität Bern seit 1992.



