Subjektive Beratungstheorien : Bernische ErziehungsberaterInnen reflektieren ihre Praxis. Dissertationsschrift (Neuausg. 1993. 202 S.)

個数:

Subjektive Beratungstheorien : Bernische ErziehungsberaterInnen reflektieren ihre Praxis. Dissertationsschrift (Neuausg. 1993. 202 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906750613

Description


(Text)
Die Reflexionen von ErziehungsberaterInnen über ihre Beratungsfälle werden als subjektive Beratungstheorien konzeptualisiert und empirisch untersucht. Subjektive Beratungstheorien können als Bindeglied zwischen Theorie und Praxis betrachtet werden: Sie dienen den PraktikerInnen zur Handlungsorientierung und Handlungsplanung. Die untersuchten subjektiven Beratungstheorien widerspiegeln postmoderne Pluralität, den Trend zur Therapeutisierung der Erziehungsberatung und den Abschied von 'Machertum' und normativer Pädagogik.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Theorie und Praxis in der Erziehungsberatung - Praxisforschung - Das Konzept Subjektive Theorien - Zur Theorie der Beratung - Qualitative Forschungsmethoden - Kasuistiken - Subjektive Beratungstheorien im Quervergleich - Erziehungsberatung und Postmoderne.
(Review)
"Das Buch ist ein Beispiel wie wissenschaftliche Forschung auch betrieben werden kann. Empfehlens- und nachahmenswert." (Frederik Torhorst, TRAUMA)
"Das Buch ist aktuell, anregend und aufschlussreich." (CZ, Kindergarten)
"Durch die Praxisnähe, die qualitative Methodik und die innovativen Verbindungen der theoretischen Konzepte gewinnt das Buch an Relevanz. Sowohl WissenschafterInnen wie auch PraktikerInnen werden es mit Gewinn lesen." (INTRA)
(Author portrait)
Der Autor: Sandro Vicini, Dr. phil., Psychologe FSP, geboren 1955 in Bern. Studium der Psychologie, Pädagogik und Psychopathologie an der Universität Bern. Aufbaustudium an der Kantonalen Erziehungsberatung Biel. Ausbildung in systemischer Therapie. Erziehungsberater an der Erziehungsberatung Biel seit 1986. Unterrichtstätigkeit an der Krankenpflegeschule Biel seit 1989 und am Lehrstuhl für Kinder- und Jugendpsychologie der Universität Bern seit 1992.

最近チェックした商品