Sämtliche Werke. Band 1 : Bearbeitet von Ulrich Seelbach- Herausgegeben von Hans-Gert Roloff, Ulrich Seelbach, W. Eckehart Spengler (Johannes Fischart Saemtliche Werke .1) (Neuausg. 1993. 460 S.)

個数:

Sämtliche Werke. Band 1 : Bearbeitet von Ulrich Seelbach- Herausgegeben von Hans-Gert Roloff, Ulrich Seelbach, W. Eckehart Spengler (Johannes Fischart Saemtliche Werke .1) (Neuausg. 1993. 460 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783906750361

Description


(Text)
Der erste Band enthält die frühen religionspolitischen Satiren Nacht Rab oder Nebelkräh , den Barfüsser Secten- und Kuttenstreit und Dominici Leben , ferner die Parodie auf die Praktiken und Prognostiken, Aller Praktik Grossmutter . Das Artliche Lob der Lauten , eine Beigabe für einen Musikaliendruck Berhard Jobins, ist ein Musterbeispiel für das panegyrische Lob der Musik. Die vom Verleger Fischarts unterzeichneten Vorreden zu den Lautenbüchern, die möglicherweise von Fischart stammen, werden im Anhang geboten. Diese frühen Texte Fischarts aus den Jahren 1570 bis 1572 sind seit rund 100 Jahren in keiner Neuausgabe mehr erhältlich gewesen, die erweiterte Fassung der Praktik (erstmals 1574 gedruckt) ist seit 1635 in keinem Nachdruck, geschweige einer kritischen Ausgabe erschienen.
Die Texte werden nach den zu Lebzeiten Fischarts im autorisierten Verlag Berhard Jobins erschienenen Drucken geboten. Der kritische Apparat legt Rechenschaft ab über die Eingriffe des Bandherausgebers, die (zahlreichen) gebessserten Druckfehler und festgestellten Pressvarianten. Sämtliche Holzschnitte der Original-Drucke sind den Texten beigegeben.
(Review)
"Die Prinzipien verraten Respekt vor Text und Werk, verlieren den Leser nicht aus den Augen, verfallen nicht in Exzesse der Fliegenbein-Philologie. Der neugesetzte Text präsentiert sich mit angenehmen Typen, die Seiten grosszügig disponiert. Stichproben zur Transkription anhand der jeweils abgebildeten Titelblätter flössen insgesamt Vertrauen ein.ø...! Fischart-Liebhaber dürfen sich freuen - und hoffen." (André Schnyder, Germanistik)
(Author portrait)
Johann Fischart wurde um 1546 als Sohn des Gewürzhändlers Hans Fischer zu Straßburg geboren. Besuch des Gymnasiums unter Johannes Sturm in Straßburg und Kaspar Scheidt in Worms. Studium in Frankreich und der Schweiz. Promotion zum Dr. jur. in Basel 1574, ab 1583 Amtmann in Forbach.

最近チェックした商品