Theater Vermittlung Schule (subTexte Bd.5) (2011. 60 S. m. 20 Abb. .)

個数:

Theater Vermittlung Schule (subTexte Bd.5) (2011. 60 S. m. 20 Abb. .)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906437347

Description


(Short description)
Theater und Schule erscheinen angesichts ihrer unterschiedlichen Strukturen und Arbeitsweisen als ziemlich gegensätzliches Paar: hier die engen Leitplanken der Lehrpläne, dort die Freiheit der Kunst. Dennoch verfolgend die beiden Institutionen vergleichbare Ziele, setzen zu deren Erreichung aber unterschiedliche Instrumente ein. Der Auftrag der kulturellen Bildung und Kulturvermittlung an die nachwachsende Generation kann jedoch nur von Schule und Theater gemeinsam geleistet werden. Die Zürcher Hochschule der Künste, der Schweizerische Bühnenverband und die Pädagogische Hochschule Zürich haben am 24. und 25. September 2010 die Begegnung zwischen Schule und Theater im Rahmen einer Tagung herbeigeführt. Im Spannungsfeld zwischen künstlerischer und bildender Praxis haben sich Lehrpersonen,Theaterschaffende und TheaterpädagogInnen ergebnisoffen über eine «gemeinsame Zukunft» ausgetauscht. Mit subTexte 05 hält das ipf die ersten Ergebnisse dieses Austauschs fest. Neben der Dokumentation präsentiert der Band den Basistext zur Tagung, den die Künstlerin, Vermittlerin und Kulturwissenschaftlerin Carmen Mörsch verfasst hat, ebenso wie «Appetithäppchen», welche Schülerinnen und Schüler in unterschiedlicher Weise für die Beschäftigung mit Theater anregen und die Begegnung zwischen Schule und Theater erleichtern.
(Author portrait)
Anton Rey, Leiter des Institute for the Performing Arts and FIlm (ipf) und Dozent für Theorie und Dramaturgie der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Herausgeber der Reihe subTexte.Mira Sack (Prof.), Erziehungswissenschaftlerin und Theaterpädagogin, lehrt im Departement Darstellende Künste und Film der Zürcher Hochschule der Künste und leitet dort den Bachelor of Arts in Theater.

最近チェックした商品