Lichtwechsel : 49 Gedichte (rüffer&rub literatur) (Neuausg. 2020. 92 S. mit Bildern von Michael Wyss und Peter Panyoczki.)

個数:

Lichtwechsel : 49 Gedichte (rüffer&rub literatur) (Neuausg. 2020. 92 S. mit Bildern von Michael Wyss und Peter Panyoczki.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783906304649

Description


(Short description)
Knapp, reimlos, in freier Rede, unmittelbar bei der Sache - und doch ein wenig über sie hinaus: So sind die Gedichte des Philosophen Georg Kohler in seinem ersten Lyrik-Band.
(Text)
Gedichte können viele Formen haben; als komplexe, von genauen Regeln definierte Gebilde, als dramatische Balladen, die inhaltliche Spannung mit drängendem Versrhythmus verbinden, als sprachmusikalische Texte, deren Einheit von Bild und Gefühl aus Stimmung Gedanken bildet und aus Gedanken den Moment einer gelungenen Welt: "Füllest wieder Busch und Thal / Still mit Nebelglanz ..."

Gedichte spielen als revolutionärer Gesang auf Bühnen oder sie wohnen sehr leise in der Seele als Nachklang einer fast vergessenen Liebe (Brechts "Erinnerung an die Marie A."). Was sie aber stets, trotz ihrer formalen Vielfalt eint, ist ihr ganz eigener Anspruch auf Intensität. Man darf sagen: ihr unbedingtes Bedürfnis nach Wahrhaftigkeit.

Gedichte können nicht lügen; ein falscher Ton zerstört sofort und unwiderruflich ihre Gegenwart. Was nicht bedeutet, dass ihre Versprechen ewig halten müssen - davon erzählt ja die Erinnerung an Marie A. Doch in dem Augenblick, in dem sie da sind, sind sie nichts als der unwiderlegliche Beweis ihrer Existenz. Und so der Existenz derer, die sie zur Sprache bringen - ihrer Autoren, aber ebenso des Menschen, der sich in ihrer Präsenz noch einmal entdeckt.

Soviel als Fürsprache für ein knappes halbes Hundert von Texten, die eben Gedichte, also wahrhaftige Existenzzeichen sein möchten. Knapp, reimlos, in freier Rede, unmittelbar bei der Sache - und doch ein wenig über sie hinaus: bei den Fragen, die da sind, immer, wenn wir uns selber begegnen. Und nicht zufällig steht am Anfang dieser Sammlung eine Beobachtung, die ein altes Jahr beendet und ein neues beginnt:

"Schnee / fällt auf die Spur / einer Katze / die ich gestern betrachtet / beim Deuten des / Krähenflugs"
(Author portrait)
Kohler, Georg
Prof. em. Dr. Georg Kohler war von 1994-2010 Ordinarius für Philosophie, mit besonderer Berücksichtigung der politischen Philosophie, an der Universität Zürich.

最近チェックした商品