Reden über Demenz (rüffer&rub cares .2) (2017. 152 S. Fotos von Fabio Schmieder. 203 mm)

個数:

Reden über Demenz (rüffer&rub cares .2) (2017. 152 S. Fotos von Fabio Schmieder. 203 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906304298

Description


(Text)
In "Reden über Demenz" steht die Kommunikation mit Demenzkranken und ihren Angehörigen im Mittelpunkt. Fachleute wissen heute, was Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen empfinden und welche Art der Anteilnahme eine wertvolle Unterstützung bedeutet. Für die bestmögliche Lebensqualität ist es essenziell, einfühlsam zuzuhören und zu reden. Man soll die Betroffenen nach ihren Ängsten und Wünschen fragen, ihre Worte jedoch nicht immer wörtlich nehmen. Damit die Betroffenen möglichst Halt im Leben haben, müssen auch die Angehörigen ohne Scham oder Schuldgefühle über die Krankheit sprechen können.
Das Buch richtet sich an Angehörige von Demenzkranken, an Politiker und Menschen, die sich Gedanken machen über angemessene Angebote für Betroffene, an Gerontologen, Pflegefachleute sowie Ärztinnen und Ärzte. Das Thema wird von Fachleuten aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Ein Porträt und eine Reportage sowie Stimmen von pflegenden Angehörigen zeigen den alltäglichen Umgang mit Demenzkranken.
(Author portrait)
Ibello, Elena
Elena Ibello, 1982, ist Kommunikationsbeauftragte von palliative zh+sh, einer Sektion der Schweizerischen Gesellschaft für Palliative Medizin, Pflege und Begleitung. Als freie Journalistin arbeitete sie zuvor für Zeitungen und Radio. Nach ihrem Journalismus-Studium veröffentlichte sie 2013 zusammen mit Rebecca Panian das Buch »Zu Ende denken. Worte zum Unausweichlichen« mit Beiträgen verschiedener Autoren (Wörterseh-Verlag). 2014 schloss sie an der Zürcher Hochschule der Künste das Masterstudium Kulturpublizistik mit einer Arbeit über das Schreiben übers Sterben ab.

Rüffer, Anne
Anne Rüffer, 1957, arbeitete viele Jahre in der Privatwirtschaft und baute eine Firmengruppe im Kommunikationsbereich mit auf. Danach wechselte sie in den Journalismus als Autorin für Wochenzeitungen und diverse Fernsehstationen. 1999 erschien von ihr das Buch »Das Jahr danach - Leben mit Schizophrenie«, 2003 zusammen mit Angelika Reutter »Frauen mit Idealen«, das auf Englisch unter dem Titel »Peace Women - The eleven Women who received the Nobel Peace Prize« erschienen ist. 2014 erschien ihr Roman »Fräulein Franzen besucht das Glück« bei LangenMüller. Sie ist Verlegerin und Inhaberin des 2000 gegründeten rüffer & rub Sachbuchverlags in Zürich.

最近チェックした商品