Handbuch für Diabetiker : Diätanleitungen zur Verhütung und Therapie mit Rezeptteil, eingehende Ratschläge und ausgearbeiteter Kurplan aus einem ärztlichen Zentrum modernster Heilkunst (Bircher-Benner Handbuch .7) (16. Aufl. 2019. 168 S. 21 cm)

個数:

Handbuch für Diabetiker : Diätanleitungen zur Verhütung und Therapie mit Rezeptteil, eingehende Ratschläge und ausgearbeiteter Kurplan aus einem ärztlichen Zentrum modernster Heilkunst (Bircher-Benner Handbuch .7) (16. Aufl. 2019. 168 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783906089188

Description


(Text)
Handbuch für DiabetikerDiesem Buch liegt das Wissen und die jahrzentelange Erfahrung aus einem ärztlichen Zentrum modernster Heilkunst, der weltberühmten Bircher-Benner-Klinik, heute Medizinisches Zentrum Bircher-Benner, zu Grunde. Dem Kranken ist dieses Buch eine grosse Hilfe für seine aktive Mitarbeit auf seinem Weg zur Heilung und Vorbeugung der Krankheit. Es ermöglicht ihm den Einblick in die wissenschaftlichen Grundlagen und Ursachen seiner Krankheit und gibt ihm wertvolle Anleitungen für die Diätetik, die Pflege und physikalischen Anwendungen in die Hand. Das Buch erklärt die Diätetik in aufbauenden Stufen, bereit zur einfachen praktischen Anwendung und ist mit wohlschmeckenden, erprobten, abwechslungsreichen Diätrezepten aus der Bircher-Benner-Klinik ausgestattet. Für den Arzt ist dieses Buch eine grosse Zeitersparnis und eine wertvolle Hilfe bei der Führung seiner Patienten.
(Table of content)
Inhalt:VorwortDas Wesen der Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)Die Warnzeichen des Diabetes mellitusDer BlutzuckerspiegelDer Normwert des BlutzuckerspiegelsDie Messung des BlutzuckerspiegelsDer Glukosetoleranztest (oGTT)Die Regulation des BlutzuckerspiegelsDie Korrektur eines zu hohen Glukosespiegels im BlutDie Glukoseverwertung in den Mitochondrien der ZellenDie Korrektur zu tiefer BlutzuckerspiegelDie Wirkung von Stress auf den BlutzuckerspiegelDie Zuckerausscheidung im UrinDie Ausscheidung von Ketonkörpern im UrinDie verschiedenen Arten von Diabetes mellitusDer Diabetes mellitus des Typs 1Die Ursachen des Diabetes Typ 1Das Geschehen bei Diabetes des Typs 1Die klinischen Symptome des Diabetes des Typs 1Der Diabetes mellitus des Typs 2Allgemein anerkannte Teilursachen des Typ-2-DiabetesGenetische Risikofaktoren für eine Typ-2-DiabetesWeitere Teilursachen, die in der Lebensweise liegenKrankheit, Wundheilung, körperlicher Stress und BewegungsmangelZuckerstoffwechsel und ArterioskleroseGlykämischer Index und glykämische LadungDer glykämische Index (glycemic index GI)Die glykämische Ladung (glycemic load,GL)Die Folgekrankheiten des Diabetes mellitusDie Körperlichen Schäden durch ZuckerDie exogene GlykationDie endogene GlykationDie endotheliale Dysfunktion und die ArterioskleroseDie Spätfolgen des Diabetes mellitus im Herz-KreislaufsystemBluthochdruck und DiabetesDiabetes und ArterioskleroseDas diabetische FusssyndromOydativer Stress im Zentrum der Ursachen neurodegenerativer Krankheiten und DemenzDie diabetische PolyneuropathieDie diabetische RetinopathieDie diabetische MakulopathieKonventionelle Therapien der RetinopathieOperative Therapien bei diabetischer RetinopathieDie diabetische NephropathieAllgemeine anerkannte Risikofaktoren für eine diabetische NephropathieDie Stadien der diabetischen Nephropathie (nach Mogensen)Der SchwangerschaftsdiabetesAllgemein anerkannt sind folgende RisikofaktorenDie Schwangerschaft bei diabetischer NephropathieDie medikamentöse Therapie des Diabetes mellitusDie InsulintherapieInsulinartenDie Methoden der InsulininjektionFormen der InsulintherapieDas TherapieprotokollDie Insulintherapie bei Schichtarbeit oder unregelmässigem TagesrhythmusUnerklärbare BlutzuckerschwankungenZur Insulintherapie des Typ-2-DiabetesDie basal unterstützte orale Therapie (BOT)Die Therapie mit der InsulinpumpeDas Basis-BolusprinzipDie Insulinpumpe mit Hybrid-Close-Loop-SystemDas Einstellen der InsulinpumpeDie Sensorunterstützte Pumpentherapie (SuP)Die Therapie des Diabetes Typ 1 und die allgemein anerkannte TherapiezieleDie Therapie des Diabetes des Typs 2Die Entwöhnung vom Rauchen als Bestandteil der Basistherapie des Diabetes mellitusDiabetes und AlkoholKaffee und Diabetes mellitusDiabetes und AlkoholKaffee und Diabetes mellitusDie Therapie des Diabetes Typ 2 nach den Leitlinien der deutschen Gesellschaft für DiabetesTabelle zum Idealgewicht Das Idealgewicht erwachsener MännerDas Idealgewicht erwachsener FrauenDas Problem der NahrungsenergieDiabetesmedikamente (Antidiabetika), Wirkung und NebenwirkungenNichtinsulinotrope AntidiabetikaInsulinotrope AntidiabetikaZur Insulintherapie beim Diabetes des Typs2Die HypoglykämieDie Therapie der HypoglykämieDie Ordnungstherapie des Diabetes mellitusZweierlei NahrungsenergieDas Grundregulationssystem des zarten BindegewebesDie Bedeutung der NahrungsökonomieDas Integralgesetz der NahrungDie Lebendigkeit der NahrungSekundäre Pflanzenstoffe (Phytochemicals) mit antidiabetischer WirkungDer Mineralstoffwechsel beim Diabetes mellitusDie Heilpflanzen für die DiabetestherapieDie Bedeutung der BewegungAllgemeine Richtlinien zur Ordnungstherapie der ZuckerkrankheitZur DiätDie NahrungsmengeDie Grundsätze der Bircher-Benner Diät und Ordnungstherapie für DiabetikerLebensordnung und KörpertrainingDie HygieneWasseranwendungen, Anregung des Kreislaufs, Luft, Licht und SonneDie seelische BetreuungKu

最近チェックした商品