Bircher-Benner-Handbuch. .1 Handbuch für Multiple-Sklerose-Kranke, Morbus Parkinson und andere neurodegenerative Leiden (3. Aufl. 2016. 158 S. 22 cm)

個数:

Bircher-Benner-Handbuch. .1 Handbuch für Multiple-Sklerose-Kranke, Morbus Parkinson und andere neurodegenerative Leiden (3. Aufl. 2016. 158 S. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906089133

Description


(Text)
Handbuch für Multiple-Sklerose-Kranke, Morbus Parkinson und andere neurodegenerative Leiden: Diesem Handbuch liegt das Wissen und die jahrzehntelange Erfahrung aus einem ärztlichen Zentrum modernster Heilkunst, der weltberühmten Bircher-Benner-Klinik, heute Medizinisches Zentrum Bircher-Benner, zu Grunde. Dem Kranken ist dieses Buch eine grosse Hilfe für seine aktive Mitarbeit auf seinem Weg zur Heilung und Vorbeugung der Krankheit. Es ermöglicht ihm den Einblick in die wissenschaftlichen Grundlagen und Ursachen seiner Krankheit und gibt ihm wertvolle Anleitungen für die Diätetik, die Pflege und physikalischen Anwendungen in die Hand. Das Buch erklärt die Diätetik in aufbauenden Stufen, bereit zur einfachen praktischen Anwendung und ist mit wohlschmeckenden, erprobten, abwechslungsreichen Diätrezepten aus der Bircher-Benner-Klinik ausgestattet. Für den Arzt ist dieses Buch eine grosse Zeitersparnis und eine wertvolle Hilfe bei der Führung seiner Patienten.
(Table of content)
InhaltVorwort...7Einleitung...10Der Aufbau des zentralen Nervensystems...11Das Grosshirn...11Der Thalamuskern...12Das Kleinhirn (Cerebellum)...13Das limbisches System...13Die Hormonbildenden Drüsen des Gehirns...14Der Hypophysenvorderlappen (Adenohypophyse)...14Der Hypophysenhinterlappen (Neurohypophyse)...15Die Zirbeldrüse (Epiphyse) und das Melatonin...15Die Nervenzelle (Neuron)...16Das Aktionspotential...17Die Synapsen...18Botenstoffe des Nervensystems (Neurotransmitter)...18Die Bedeutung der Gliazellen im Gehirn...19Die Hohlräume des Gehirns und die Flüssigkeit in Gehirn und Rückenmark...21Die Blut-Hirnschranke...22Der Transport durch die Blut-Hirnschranke...24Das Verhalten der Blut-Hirnschranke beim Stofftransport in und aus dem Gehirn...25Die Wirkung des Alkoholkonsums auf die Blut-Hirnschranke...26Die Wirkung des Rauchens auf die Blut-Hirnschranke...27Die Wirkung elektromagnetischer Strahlung auf das menschliche Gehirn und die Blut-Hirnschranke...28Die Myelin-Markscheiden,eine empfindliche Substanz...29Demyelinisierende Erkrankungen...30Remyelinisation...31Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS)...32Krankheiten durch die Einlagerung von degenerativen Eiweissen...33Die TAU-Proteine...33Die Amyloidose...34Die Wirkung der Ernährung auf das zentrale Nervensystem...35Zweierlei Nahrungsenergie...35Das Grundregulationssystem des zarten Bindegewebes im zentralen Nervensystem... 37Oxydativer Stress im Zentrum der Ursachen der neurodegenerativen Krankheiten.39Der Einfluss der Umweltbelastung durch Schadstoffen als Ursache für die neurogenerativen Krankheiten...41Die neurotoxische Wirkung des Quecksilbers...41Organische Zinnverbindungen und Neurodegeneration...42Chlor und neurodegenerative Krankheiten...43Die neurotoxische Wirkung flüchtiger organischer Kohlenwasserstoffe...44Insektizide und neurodegenerative Krankheiten...44Holzschutzmittel und neurodegenerative Krankheiten...46Neurotoxische Medikamente und Neurodegeneration...46Legale und verbotene Drogen und neurodegenerative Krankheiten...47Cannabis...47Amphetamine ...47LSD (Lysergsäure-Diethylamid)...48Heroin, Morphium, andere Opiate...48Nikotin...48Alkohol...49Coffein...50Zum Phänomen der Primär- und Sekundärwirkungen und der Gefahr medikamentöser Polypragmasie...52Die Kombinationswirkung neurotoxischer Schadstoffe...52Vitamine, Spurenelemente und neurodegenerative Krankheiten...53Der Formenkreis der neurodegenerativen Krankheiten...55Systematik der neurodegenerativen Krankheiten...55Die Multiple Sklerose...57Die Ursachen der Multiplen Sklerose...60Die Vererbung...60 Die Infektionshypothese...60Vitamin D und MS...61Die Quecksilberbelastung und die Multiple Sklerose...62Wissenschaftliche Grundlagen zur Ernährungstherapie bei Multipler Sklerose...64Verlaufsformen der Multiplen Sklerose...69Die Symptomatik der Multiplen Sklerose...71Die Diagnose der Multiplen Sklerose...71Die medikamentöse Therapie der Multiplen Sklerose...72Die Ordnungstherapie der Multiplen Sklerose...75Hilfsmassnahmen in der Krankenpflege, die Wasseranwendungen...78Die Hydrotherapie für MS-Kranke Menschen...78Die Darmentleerung...82Zur allgemeinen Lebensführung bei Multipler Sklerose...84Die Parkinsonsche Krankheit...86Die Ursachen der Parkinsonschen Krankheit...87Die Ernährung und die Parkinsonkrankheit...88Die Symptome der Parkinsonkrankheit...90Die Seelischen Auswirkungen des Parkinsonssyndroms...91Die Sicherung der Diagnose der Parkinsonkrankheit...91Atypische Parkinsonsyndrome...91Die Therapie der Parkinsonschen Krankheit...92Eine umfassende Therapie der Parkinsonkrankheiten...93Die diätetische Therapie der neurodegenerativen Krankheiten...95Empfehlungen für die Laborkontrollen für den behandelnden Arzt während der Diät98Die praktische Anwendung der Rohkost-Therapie...102Speisezettel...103Menü-Zusammenstellungen bei verschiedenen Rohkost-Diätformen...103Tagesmenü...105Rezepte...107Säfte...107Birchermüesli...108Früchte

最近チェックした商品