Tektonikarena Sardona : Faszination UNESCO-Welterbe (2018. 128 S. m. zahlr. Fotos. 24 x 30 cm)

個数:

Tektonikarena Sardona : Faszination UNESCO-Welterbe (2018. 128 S. m. zahlr. Fotos. 24 x 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783906055688

Description


(Text)
Ganz schön gerumpelt hat's dieses Frühjahr im Glarnerland und wieder einmal klargemacht: Im UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona steht die Welt noch lang nicht still. Kaum irgendwo in Europa lässt sich die Gebirgsbildung - nur eine
gute Autostunde von Zürich entfernt - so eindrücklich erleben wie im Dreieck Glarus, Graubünden und St. Gallen. Das neue reich illustrierte Sachbuch zu Geologie und Tektonik macht jetzt sichtbar, was sich wo und wie abspielt.
Das UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona gehört zu den ursprünglichsten und einzigartigsten alpinen Landschaften Europas. Die Vielfalt an Pflanzen, Gesteinen und Gewässern macht die Tektonikarena Sardona zu einem übergrossen Fenster, das den Ausblick auf Jahrmillionen unserer Erdgeschichte erlaubt - und zwar an einem Ort, an dem Echsen und Saurier ebenso Spuren hinterlassen haben wie Fische, Bäume, Farne, Sträucher und Büsche. Das neue Sachbuch zeigt in spektakulären und grossformatigen Farbbildern sowie ebenso kompetenten wie leichtverständlichen Grundlagentexten die abenteuerliche Entstehungsgeschichte von dem, was die Wissenschaft bis vor kurzem lediglich als «Glarner Hauptüberschiebung» bezeichnete.
(Author portrait)
Roland Gerth ist in Thal am Bodensee aufgewachsen, wo er nach einigen Wanderjahren heute wieder lebt. Ausbildung zum Primarlehrer, nebenbei erarbeitete er sich ein fotografisches Know-how. 2001 machte er sein Hobby zum Beruf und arbeitet seither als
freischaffender Natur- und Reisefotograf.

Ruedi Homberger absolvierte die Lehre zum Fotografen und spezialisierte sich im Bereich der Landschafts- und Bergfotografie. Legendär sind vor allem seine Flugaufnahmen der Tektonikarena Sardona. Er lebt in Arosa.

Adrian Pfiffner studierte und promovierte an der ETH Zürich. Im Jahre 1987 wurde er als Professor an die Universität Bern berufen, 2012 erfolgte seine Emeritierung. Er arbeitet als Strukturgeologe in den Alpen und beschäftigt sich mit der tektonischen Entwicklung dieses Gebirges.

最近チェックした商品