Faszination Bergwälder : Die schönsten Waldlandschaften der Schweiz (2015. 128 S. 106 Abb. vierfarbig. 24 x 30 cm)

個数:

Faszination Bergwälder : Die schönsten Waldlandschaften der Schweiz (2015. 128 S. 106 Abb. vierfarbig. 24 x 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783906055350

Description


(Short description)
Der Fotograf Roland Gerth nimmt uns mit seinen Bilden mit auf eine Reise durch die wilde und geheimnisvolle Welt der Schweizer Bergwälder. Dabei wird uns ihre Bedeutung als Schutz vor Naturgefahren, als Lebensraum für Pflanzen und Tiere von großer Artenvielfalt und als Oase der Ruhe und Besinnung für den Menschen bewusst.
(Text)
Wälder sind der Schmuck der Berge - aber noch viel mehr. Sie bewahren die Bergflanken vor Erosion, Rutschungen und Steinschlag und schützen die Siedlungen in den Alpentälern vor Naturgefahren. Wälder sind «grüne Lungen», die Sauerstoff spenden, sie sind Lebensraum für Tiere und Pflanzen von grosser Artenvielfalt und Oasen der Ruhe und Besinnung für den Menschen. Der Naturfotograf Roland Gerth nimmt uns mit auf eine Reise durch die Wälder der Schweiz in den Alpen, den Voralpen, den südlichen Alpentälern und im Jura. Seine stimmungsvollen Bilder zeigen die Wälder in ihrem ganz eigenen Charakter und Zauber bei Sonnenschein, Regen, Schnee oder Nebel. Sie erscheinen im Wandel der Jahreszeiten, des Lichts und der Farben - vom frischen Grün des Frühlings bis zum goldenen Herbst und der weissen Pracht des Winters. Unter anderem stellt das Buch die drei Urwälder der Schweiz vor: Scatlé in der Surselva, Bödmeren am Pragelpass und Derborence im Wallis. Es zeigt die berühmten Arven im höchstgelegenen Arvenwald Europas im Naturreservat God da Tamangur im Unterengadin, die Moorwälder auf der Chaltenbrunnenalp im Berner Oberland und bei Rothenthurm im Kanton Schwyz. Auch die Kastanienwälder im Tessin und Graubünden, die einst einen wichtigen Teil der Ernährung für die Bevölkerung der Bergtäler bildeten, hat der Fotograf besucht. Die eindrucksvollen Bilder von Roland Gerth und die begleitenden Texte des Schriftstellers Emil Zopfi regen an, die faszinierende und geheimnisvolle Welt unserer Bergwälder auf eigenen Streifzügen und Wanderungen zu entdecken und dabei ihre Stille, ihre Farben und Düfte und die Vielfalt ihrer Tier- und Pflanzenwelt zu erleben. Dabei werden wir uns bewusst, wie sorgsam wir mit dem Schatz unserer Wälder umgehen müssen
(Author portrait)
Gerth, RolandGeboren 1955 in St. Gallen. Aufgewachsen in Thal am Bodensee, wo er nach einigen Wanderjahren heute wieder lebt. Ausbildung zum Primarlehrer, nebenbei erarbeitete er sich ein fotografisches Know-how, welches er auf einer 17-monatigen Reise durch Süd- und Nordamerika weiter verfeinerte. 1988 begann er seine Bilder Buch- und Kalenderverlagen in Deutschland und der Schweiz anzubieten. Mittlerweile wurden 33 Bücher und über 100 Autorenkalender mit seinen Fotos veröffentlicht. 2001 machte er sein Hobby zum Beruf und arbeitet seither als freischaffender Natur- und Reisefotograf. Seine Leidenschaft gilt spektakulären Naturlandschaften, die er auf allen Kontinenten, aber auch in seiner Heimat aufspürt und in speziellem Licht festzuhalten versteht.Zopfi, EmilGeboren 1943, studierte Elektrotechnik und arbeitete als Entwicklungsingenieur und Computerfachmann in der Industrie. 1977 erschien der Roman Jede Minute kostet 33 Franken. Seither hat er mehrere Romane, Hörspiele und Kinderbücher verfasst, sowie Presseartikel, Reportagen, Kurzgeschichten, und Kolumnen. Er lebt als freischaffender Schriftsteller in Zürich und ist passionierter Sportkletterer. Für seine Werke wurde er mit mehreren Preisen ausgezeichnet, u.a. von Stadt und Kanton Zürich, der Kulturstiftung Landis & Gyr, der Schweizer Schillerstiftung, dem Kulturpreis des Schweizer Alpenclubs 1993, dem King Albert I Mountain Award und dem Glarner Kulturpreis 2001.

最近チェックした商品