Freilager ABCD : Eine städtebauliche Studie und ein Projekt von Marcel Meili, Markus Peter Architekten (...) (1. Aufl. 2012. 64 S. 14 farbige und 149 s/w-Abbildungen. 47 cm)

個数:

Freilager ABCD : Eine städtebauliche Studie und ein Projekt von Marcel Meili, Markus Peter Architekten (...) (1. Aufl. 2012. 64 S. 14 farbige und 149 s/w-Abbildungen. 47 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783906027081

Description


(Short description)
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich


Die Dokumentation zum städtischen Gestaltungsplan mit rund 1000 Wohnungen, Grünalagen und öffentlichen Plätzen. In origineller Ausstattung als Zeitung mit Magazin.

(Text)

Das Areal des ehemaligen Zollfreilagers im Westen von Zürich entwickelt sich in den kommenden Jahren zu einem attraktiven städtischen Wohnquartier. Der private Gestaltungsplan von Marcel Meili, Markus Peter Architekten sieht rund 1000 Wohnungen für eine breite Bevölkerungsschicht vor; das bisher umzäunte Areal öffnet sich dem Quartier, Plätze und Grünanlagen sorgen für ein familienfreundliches Umfeld.

Diese Publikation in Form einer Zeitung mit Magazin bietet Einblicke ins künftige Freilagerareal. Sie thematisiert in Fotografien, Modellen, Zeichnungen und Texten die Grundbedingungen, die Entwicklung und Ausprägung des Gestaltungsplans sowie seine Einbettung in die existierende Umgebung.

Das Magazin ist den 195 Wohnungen gewidmet, die Marcel Meili, Markus Peter Architekten im Freilager D durch die Aufstockung der Gründerbauten entworfen haben. Insgesamt sind 49 verschiedene Grundrisse entstanden, einige Wohnungen gibt es nur ein einziges Mal. Die verschiedenen Wohnungstypen werden in Grundrissen und in detailliert ausgearbeiteten Modellen vorgestellt.

(Author portrait)
Dr. Markus Peter studierte an der Technischen Universität Karlsruhe und promovierte dort 1997 in der Fachrichtung Physik. Nach Forschungstätigkeiten kam er 1998 zur SAP AG. Zunächst war er als Entwickler in den Bereichen CRM Internet Sales, E-Procurement und Marktplatzlösungen tätig, wodurch er sich früh mit Schnittstellen und dem XML-basierten Datenaustausch zwischen ABAP- und Nicht-ABAP-Anwendungen beschäftigen konnte. Danach war er als Development Architect am Entwurf der Mittelstandslösung SAP Business ByDesign beteiligt, bei deren modellbasierter Entwicklung SOA-Prinzipien eine wesentliche Rolle spielten. Seit 2006 arbeitet er an der serviceorientierten Architektur sowie der Modellierung und Entwicklung von Enterprise Services der SAP Business Suite.Heinrich Helfenstein (geboren 1946) gehört zu den bekanntesten Schweizer Architekturfotografen. Zu seinen Auftraggebern zählen unter anderem namhafte Schweizer Architekten wie Burkhalter Sumi, Meili Peter, Gigon Guyer und Valerio Olgiati. Darüber hinaus veröffentlichte Helfenstein zahlreiche Essays zu Themen der zeitgenössischen Kunst und lehrt an der Bauhochschule Winterthur.

最近チェックした商品