Du Magazin. 824 Clint Eastwood : Das Gute im Blick. das Böse im Griff (März 2012) (Du Kulturmagazin 824) (2012. 114 S. m. zahlr. z. Tl. farb. Abb. 31.5 cm)

個数:

Du Magazin. 824 Clint Eastwood : Das Gute im Blick. das Böse im Griff (März 2012) (Du Kulturmagazin 824) (2012. 114 S. m. zahlr. z. Tl. farb. Abb. 31.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783905931181

Description


(Text)
Bei der Zusammenstellung dieser Ausgabe über die Jahrhundertfigur Clint Eastwood ist die "Du"-Redaktion auf einen Mann gestossen, - der zu Beginn seiner Karriere wegen mangelnden Talents gefeuert wurde und seinen ersten Welterfolg "Für eine Handvoll Dollar" nur der Angst der grossen Stars zu verdanken hat, sich zu blamieren;- der in seinen Filmen das Ideal der Kleinfamilie heiligspricht und selbst auf fünf Töchter und zwei Söhne mit drei Frauen und zwei Ehen kommt;- den die Republikaner gerne zum Vizepräsidenten gemacht hätten und dessen Konterfei linke WG-Wände ziert;- der als Schauspieler seine Figuren als Einzelkämpfer anlegt - und der als Regisseur die Teamarbeit hochhält und Drehbücher so akzeptiert, wie sie sind, ohne sie umzuschreiben;- der brutale Gewalt als Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft feiert, ohne je in die Rambo-Fraktion aussortiert zu werden;- der knallhart an seiner Karriere gearbeitet hat, ohne jemals als Karrierist dazustehen;- der sich stets als Outlaw gegenüber dem Hollywood-Business inszeniert hat und sein Leben lang nur einen Katzensprung von Hollywood entfernt gelebt hat, mit besten Beziehungen zu den Studiobossen;- der im hohen Alter vom Nimbus der Frische und Fitness zehrt, obwohl auf seinen Porträts die Falten tiefer sitzen als diejenigen von Samuel Beckett.Man ist also auf einen Mann gestossen, der Licht und Schatten liebt und dessen Widersprüche so offensichtlich zutage treten wie die Borsten eines Stachelschweins - und der dennoch auftritt mit der Windschnittigkeit eines Wildpferdes.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Teil I
Tobias Kniebe - Abgezockt und erleuchtet: Triumphzug eines coolen Pragmatisten
Clint Eastwood ist sich als Schauspieler und als Regisseur selbst treu geblieben - und hatte dabei stets den richtigen Riecher für die wichtigen Veränderungen zum rechten Zeitpunkt.

Barbara Vinken - Die Bösen, die Hässlichen und der Mann mit der guten Figur
Der Kampf für das Gute ist bei Clint Eastwood stets ein Kampf gegen die bösen Männer, die es nicht gut meinen mit den Frauen.

Leonardo DiCaprio - Er steht direkt mit am Ring
Im neuesten Eastwood-Film spielt Leonardo DiCaprio den FBI-Chef J. Edgar Hoover und konnte dafür alle Register seiner Verwandlungskünste ziehen.

Clint Eastwood im Gespräch mit Jean-Paul Chaillet - «Ich denke von innen nach aussen, nicht von aussen nach innen»
Warum war Eastwood kein James Bond? Wie fühlt sich der Unterschied an, vor oder hinter der Kamera zu stehen Was bedeutet ihm sein Macho-Image? Warum ist er jetztein besserer Vater?

Nathalie Wappler - Wie ich an den Pazifik kam
Die Kulturchefin des Schweizer Fernsehens hat den Meister persönlich getroffen. Und seine Stimme hat sie tatsächlich überrascht.

Martin Heller - Die Eastwood-Methode
Der profilierte Kulturmanager und ehemalige Expo-Chef fragt nach, warum die Kulturszene sich in Eastwoods Spruch: «Ich reite in eine Stadt - der Rest findet sich» gern wiedererkennt.

Martin Walder - Die Magnum ist längst im Glasschrank
Seit 1951 ist Eastwood Mitglied der Republikanischen Partei. Wo steht Clint Eastwood politisch?

Christoph Fellmann - Die Stimme für alle, die je von zu Hause weggelaufen sind
Eastwood und die Musik: Eastwood verkörpert genau das, was einen guten Countrysong ausmacht.

Filmografie - Alle 68 Eastwood-Filme im Überblick

Teil II
Martin Amis im Gespräch mit Thomas David - «Das Alter ist die Tragödie, nichts sonst...»
Martin Amis hat im Alter von 62 Jahren einen neuen Roman geschrieben, der die erotischen Nöte eines jungen Mannes schildert: Es ist das Porträt seiner eigenen Generation.

Axel Simon - Eine Fata Morgana
Masdar heisst die Utopie-Stadt neben Abu Dhabi, die von Norman Foster entworfen wurde. Wer hier leben will, wird Teil eines ökologischen Masterplans, der für fast alles eine Lösung hat und trotzdem viele Fragen aufwirft.

Teil III
Urs Stahels Sichtweisen
Pappardelle und Passwang
Obrist Talk
Hans Ulrich Obrist im Gespräch mit Eugen Gomringer

Ausstellungstipps von Juri Steiner

Stefan Zweifels Reflektorium
Rousseaus Grüsse von der Petersinsel

Medienpartnerschaft
Migros-Kulturprozent-Tanzfestival Steps

Medienpartnerschaft
BAK: «Lebendige Traditionen sind ein Spiegel der Gesellschaft»

Die Eroberung des Unnützen von Dieter Meier
Das Wunder des Gelingens

Editorial

Impressum und Bildnachweis

Service und Vorschau

最近チェックした商品