Selbstauslöser : Bilder und Gedichte (2010. 48 S. Fotomontagen. 28.5 cm)

個数:

Selbstauslöser : Bilder und Gedichte (2010. 48 S. Fotomontagen. 28.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783905910018

Description


(Short description)
Der Begriff SELBSTAUSLÖSER hat sich einst mit einer neuen Generation Fotoapparate etabliert, bezeichnet einen Knopf, der es auch dem Betrachter hinter der Kamera erlaubt, sich selbst ins Bild zu setzen. Im Band SELBSTAUSLÖSER von Jean-Marc Seiler und Markus Bundi lösen sich Text und Bild gegenseitig und von selbst aus. Der Dialog, der sich zwischen Bild und Text ergibt, entsteht immer wieder neu eine verbindliche Nähe erzeugend, frei und zwingend zugleich. Jede Fotomontage Seilers wie auch jedes Bundi-Gedicht kann für sich stehen, doch als Ganzes ergibt sich mehr als die Summe der Teile. Seiler und Bundi arbeiten seit vielen Jahren zusammen, sei es im Theater, sei es im Projekt Welten (mehrere Ausstellungen in Zürich und Baden). SELBSTAUSLÖSER ist ihr erstes gemeinsames Buch. Es vermittelt jene spannende und zuweilen vergnügliche Polarität zwischen Text und Bild, die sich gegenseitig nicht erklären, sondern ergänzen will. Ein Buch zum Schenken, das man auch gerne für sich behält.JEAN-MARC SEILER Fotomontagen. 1942 geboren. Autor und Gestalter seiner gesellschaftskritischen und politischen Plakate, (Affichen). Diverse Ausstellungen im In- und Ausland: Siegen ist pervers, 2001. Alles will wachsen, 2005. Teilnahme an den Innsbrucker Wochenendgesprächen 2010. Lebt und arbeitet als Grafiker, Fotograf, Autor und Verleger in Zürich MARKUS BUNDI Gedichte. 1969 geboren, lebt in Baden. Er debütierte 2001 im Wolfbach Verlag mit dem Band AusZeiten. Zuletzt von ihm erschienen: Sehrgeehrte und andere (Erzählungen, Edition Isele, Eggingen 2009). Herausgeber von DIE REIHE im Wolfbachverlag Zürich.
(Text)
Der Begriff SELBSTAUSLÖSER hat sich einst mit einer neuen Generation Fotoapparate etabliert, bezeichnet einen Knopf, der es auch dem Betrachter hinter der Kamera erlaubt, sich selbst ins Bild zu setzen. Im Band SELBSTAUSLÖSER von Jean-Marc Seiler und Markus Bundi lösen sich Text und Bild gegenseitig und von selbst aus. Der Dialog, der sich zwischen Bild und Text ergibt, entsteht immer wieder neu - eine verbindliche Nähe erzeugend, frei und zwingend zugleich. Jede Fotomontage Seilers wie auch jedes Bundi-Gedicht kann für sich stehen, doch als Ganzes ergibt sich mehr als die Summe der Teile.Seiler und Bundi arbeiten seit vielen Jahren zusammen, sei es im Theater, sei es im Projekt "Welten" (mehrere Ausstellungen in Zürich und Baden). SELBSTAUSLÖSER ist ihr erstes gemeinsames Buch. Es vermittelt jene spannende und zuweilen vergnügliche Polarität zwischen Text und Bild, die sich gegenseitig nicht erklären, sondern ergänzen will. Ein Buch zum Schenken, das man auch gerne für sich behält.JEAN-MARC SEILERFotomontagen. 1942 geboren. Autor und Gestalter seiner gesellschaftskritischen und politischen Plakate, ("Affichen"). Diverse Ausstellungen im In- und Ausland: "Siegen ist pervers", 2001. "Alles will wachsen", 2005. Teilnahme an den Innsbrucker Wochenendgesprächen 2010. Lebt und arbeitet als Grafiker, Fotograf, Autor und Verleger in ZürichMARKUS BUNDIGedichte. 1969 geboren, lebt in Baden. Er debütierte 2001 im Wolfbach Verlag mit dem Band "AusZeiten". Zuletzt von ihm erschienen: "Sehrgeehrte und andere" (Erzählungen, Edition Isele, Eggingen 2009). Herausgeber von DIE REIHE im Wolfbachverlag Zürich.
(Author portrait)
Markus Bundi, geboren 1969. Er studierte Philosophie, Literatur und Linguistik in Zürich. Er arbeitet als Kulturjournalist und lebt in Baden. Für Auszüge aus «lichterdings» wurde er mit einem Förderpreis des Aargauer Kuratoriums ausgezeichnet.

最近チェックした商品