Max et les autres : 24 Loft-Geschichten (Aufl. 2018. 312 S. 217 x 163 mm)

個数:

Max et les autres : 24 Loft-Geschichten (Aufl. 2018. 312 S. 217 x 163 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783905896954

Description


(Text)
Die Spinnerei III in Windisch war Zelle der industriellen Revolution in der Schweiz. Schuftete hier einstmals eine gesichts-lose Masse aus Frauen, Männern und Kindern, wohnen hier heute lauter Individualisten. Der Schriftsteller Christian Haller spricht in seinem Essay für dieses Buch von einer geschichtlichen Umkehr.Die Spinnerei III besteht heute aus 50 verschiedenen Lofts. Jeder wurde individuell ausgebaut. Genauso unterschiedlich wie die Lofts, sind die Leute, die hier wohnen. Verschiedene Generationen, mit und ohne Kinder, Pianisten und Versicherungsfachleute, aufgewachsen in Russland, Südamerika oder Zürich, daneben Windischer Urgesteine. Der Buchtitel «Max et les autres» sagt es, in diesem Buch geht es insbesondere auch um sie. 24 von ihnen haben für dieses Buch nicht nur die Türen zu ihren Wohnungen, sondern auch zu ihren ganz persönlichen Lebensgeschichten geöffnet. Das Buch gewährt fotografische und textliche Einblicke. Die Fotografen Daniel Gendre und Andreas Seibert, beide wohnen in der Spinnerei, haben derweil die Bewohnerinnen und Bewohner ins Licht gerückt. Damit geben sie ihnen das, was den Fabrikarbeiterinnen und -arbeitern verwehrt geblieben ist: ein Gesicht.
(Author portrait)
Christian Haller (1943 in Brugg), Zoologiestudium in Basel, Sichtung und Verfilmung des Nachlasses des schweiz. Philosophen und Schriftstellers Adrien Turel. Acht Jahre Bereichsleiter der «Sozialen Studien» am Gottlieb Duttweiler-Institut. Er arbeitet als Dramaturg am Theater «Claque» in Baden und wurde 2015 mit dem «Kunstpreis des Kanton Aargau» ausgezeichnet. Er lebt als Schriftsteller in Laufenburg, Schweiz.Daniel Gendre (1946 in Genf), Lehre als Zeichner. 1967-70 Weltreise mit längeren Aufent-halten in Australien und der UdSSR. 1971-74 Ausbildung zum Werbefotografen in London. 1975 gründete er sein eigenes Studio für Werbe- und Sachfotografie in Zürich. Seine Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet und international ausgestellt.Andreas Seibert (1970 in Wettingen), Studium der Germanistik und Philosophie an der Universität Zürich sowie der Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste. Von 1997 bis 2013 lebte er in Tokio, Japan. Seine Arbeiten werden international publiziert und ausgestellt. 2013 erhielt er den Hans Erni-Preis. 2014 war er Fellow am Hanse Wissenschaftskolleg in Delmenhorst. 2017 erhielt er einen Anerkennungsbeitrag der UBS Kulturstiftung.

最近チェックした商品