Eugen Bleuler : Pionier der Psychiatrie (2012. 208 S. Mehr als 200 Fotos. 22 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Eugen Bleuler : Pionier der Psychiatrie (2012. 208 S. Mehr als 200 Fotos. 22 cm)

  • ウェブストア価格 ¥9,050(本体¥8,228)
  • RÖMERHOF VERLAG(2012発売)
  • 外貨定価 EUR 36.80
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 410pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783905894127

Description


(Short description)
Der Psychiater Eugen Bleuler (1857-1939) gehörte zu den bedeutendsten Ärzten und Forschern des 20. Jahrhunderts. Im Gegensatz zu den meisten Gelehrten seiner Zeit ging Bleuler nicht von einer klaren Trennung zwischen geistiger Gesundheit und Krankheit aus. In einer Zeit, in der für die Behandlung der Schizophrenie und anderer psychischer Erkrankungen keinerlei medikamentöse Therapie zur Verfügung stand, erreichte Bleuler durch Verbesserung der allgemeinen gesundheitlichen Voraussetzungen und durch persönliche Zuwendung oft eine Besserung der Symptomatik. Mit den von ihm geprägten Begriffen "Schizophrenie" und "Autismus" läutete Bleuler einen bis heute gültigen Wandel in der Betrachtung psychiatrischer Krankheiten ein.Die vorliegende Biographie mit vielen Erstveröffentlichungen bietet einen Einblick in ein Arzt- und Forscher-Leben, das zutiefst von Menschlichkeit und Anteilnahme gegenüber den Menschen geprägt war, die - abgestempelt als Irre - zu einem oft unwürdigen Dasein am Rande der Gesellschaft verurteilt waren. Als Mensch wie als Arzt war Eugen Bleuler ein glaubwürdiges, öffentliches Vorbild.
(Text)
Der Name des Schweizer Psychiaters Eugen Bleuler (1857-1939) ist untrennbar mit dem Burghölzli, der heutigen Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, verbunden. In den 29 Jahren, die Bleuler dem Burghölzli als Direktor vorstand, erwirkte er wegweisende therapeutische und soziale Verbesserungen in der Behandlung der psychisch Kranken. Der vorliegende Band nähert sich dem Menschen Eugen Bleuler und zeugt in Wort und Bild von den weitreichenden Veränderungen, die das Burghölzli unter ihm erfahren hat.Im Gegensatz zu den meisten Gelehrten seiner Zeit ging Bleuler nicht von einer klaren Trennung zwischen geistiger Gesundheit und Krankheit aus. In einer Zeit, in der für die Behandlung der Schizophrenie und anderer psychischer Erkrankungen keine medikamentöse Therapie zur Verfügung stand, erreichte er durch Verbesserung der allgemeinen gesundheitlichen Voraussetzungen und durch persönliche Zuwendung oft eine Besserung der Symptomatik. Mit den von ihm geprägten Begriffen 'Schizophrenie' und 'Autismus' läutete Bleuler einen bis heute gültigen Wandel in der Betrachtung psychiatrischer Krankheiten ein.Die vorliegende Biografie zeigt den Pionier Eugen Bleuler von einer sehr persönlichen Seite und ermöglicht gleichzeitig eine faszinierende Zeitreise zu den Anfängen der modernen Psychiatrie.Ins Buch eingegangen sind Beiträge von Prof. Paul Hoff und Prof. Daniel Hell, beides langjährige Direktoren der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, Rolf Mösli, Eugen Bleuler, Erinnerungen der Nachfahren Eugen Bleulers sowie zahlreiche bisher unveröffentlichte Fotos und Dokumente aus dem Archiv des Burghölzlis unddem Besitz der Familie Bleuler.
(Author portrait)
Der Herausgeber und Autor Rolf Mösli, 1933, gründete und leitete von 1989 bis 2001 das psychiatriegeschichtliche Museum der Psychiatrischen Universitätsklinik, Zürich. Der langjährige Stationsleiter und ausgebildete Psychiatriepfleger gehörte über 15 Jahre zum Redaktionsteam der Zeitschrift "Punktuell" und widmet seine publizistische Leidenschaft der Psychiatrie-Geschichte, insbesondere dem Leben und Wirken von Prof. Eugen Bleuler.

最近チェックした商品