- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > history of arts
Description
(Short description)
Im Umfeld der Art Basel fragt Du nach den neuen Rollen in der zeitgenössischen Kunst. Was hat sich nach dem Platzen der Kunstblase im Markt verändert und wie verorten sich die bedeutendsten Newcomer darin? Welches sind Ihre Ansprüche an die Kunst und sich selber, wo sehen sie die neuen Herausforderungen und Bruchstellen, wo liegen die Verbindungen zur Gesellschaft, welche neuen Werte bilden sich aus - jenseits des Preisschilds? Für diese Ausgabe konnten Du Hans Ulrich Obrist als Gastkurator gewinnen. Der renommierte Schweizer Kurator steht an der Spitze der 'ArtReview'-Liste der weltweit hundert einflussreichsten Menschen in der Kunstbranche und macht seit vielen Jahren mit bedeutenden Ausstellungen auf sich aufmerksam - oft an Orten, die sich für Kunstpräsentationen noch nicht durchgesetzt haben, und mit innovativen Zeitformen. Ein Heft ganz am Puls des aktuellen Kunstbetriebs.
(Text)
Im Umfeld der Art Basel fragt Du nach den neuen Rollen in der zeitgenössischen Kunst. Was hat sich nach dem Platzen der Kunstblase im Markt verändert und wie verorten sich die bedeutendsten Newcomer darin? Welches sind Ihre Ansprüche an die Kunst und sich selber, wo sehen sie die neuen Herausforderungen und Bruchstellen, wo liegen die Verbindungen zur Gesellschaft, welche neuen Werte bilden sich aus - jenseits des Preisschilds? Für diese Ausgabe konnten Du Hans Ulrich Obrist als Gastkurator gewinnen. Der renommierte Schweizer Kurator steht an der Spitze der 'ArtReview'-Liste der weltweit hundert einflussreichsten Menschen in der Kunstbranche und macht seit vielen Jahren mit bedeutenden Ausstellungen auf sich aufmerksam - oft an Orten, die sich für Kunstpräsentationen noch nicht durchgesetzt haben, und mit innovativen Zeitformen. Ein Heft ganz am Puls des aktuellen Kunstbetriebs.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
I.
Porträts - André Laame
29 Künstler des nächsten Jahrzehnts
Eine Generation von Künstlern, die alle nach der Jahrtausendwende in Erscheinung getreten sind, produziert neue Realitäten.
Gespräch mit Hans Ulrich Obrist - Brigitte Ulmer
"Die Landkarte der Kunst hat sich verschoben"
Welche Tendenzen, Ideen, Zugänge prägen die zeitgenössische Kunst? Im Gespräch diagnostiziert Hans Ulrich Obrist, Co-Direktor der Londoner Serpentine Gallery und einflussreicher Kenner der internationalen Kunstszene, Entwicklungen wie die Sehnsucht nach Live-Erfahrungen, das Revival von Künstlerkollektiven, Strömungen mit "Re" oder die globale Verschiebung der Kunstzentren.
Manifest - Hans Ulrich Obrist
Kunst im 21. Jahrhundert
Nach der ersten Dekade zeichnet sich ab, welchen Kurs das neue Jahrhundert bezüglich Kunst eingeschlagen hat. Zehn Thesen greifen Hintergründe und Werte auf, von denen Kunstschaffende heute ausgehen. Ein Manifest für das Jahrhundert des Gesprächs - das keines sein will.
Kunst
Die Ausstellung
Hans Ulrich Obrist kuratiert exklusiv für Du eine Ausstellung - aktuellste Kunst im Heftformat.
Adrián Villar Rojas, Argentinien (geb. 1980), Shilpa Gupta, Indien (geb. 1976), Luke Fowler, Schottland (geb. 1978), Mark Boulos, England und Holland (geb. 1975), Petrit Halilaj, Deutschland und Kosovo (geb. 1985), Ziad Antar, Frankreich und Libanon (geb. 1978), Simon Fujiwara, Deutschland und Mexiko (geb. 1982), Erika Vogt, USA (geb. 1973), Keren Cytter, Deutschland (geb. 1977), Emily Wardill, England (geb. 1977), Cyprien Gaillard, Deutschland (geb. 1980), Tris Vonna-Michell, England und Schweden (geb. 1982), Cao Fei, China (geb. 1978)
(Author portrait)
Hans Ulrich Obrist ist Kurator und Co-Direktor der Serpentine Gallery in London. Das Fachmagazin Art Review hat ihn 2010 und 2011 auf Platz 2 der 100 einflussreichsten Menschen in der Kunstbranche gewählt, 2009 auf Platz 1. Obrist ist Gründungsmitglied der Akademie der Künste der Welt in Köln.



