Im Schatten der Zauberer : Als Ethnologe bei den Songhai im Niger (Offene Bibliothek .1) (2019. 420 S. Ca. 35 Abb., davon 20 in Farbe. 21 cm)

個数:

Im Schatten der Zauberer : Als Ethnologe bei den Songhai im Niger (Offene Bibliothek .1) (2019. 420 S. Ca. 35 Abb., davon 20 in Farbe. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783905799545

Description


(Text)
Ethnologie ist - natürlich - eine Wissenschaft. In den Händen ihrer begabtesten Vertreter kann sie aber auch zur Kunst werden, ja, in Fällen wie diesem gar zu angewandter Kunst! Paul Stoller, der freche, afrikaverliebte amerikanische Kulturanthropologe, heute einer der renommiertesten Afrikanisten weltweit, wagte als junger Student in den 1970er und 1980er Jahren ein gefährliches Experiment. Er ließ sich in der westafrikanischen Republik Niger beim Volk der Songhai zum Zauberer ausbilden.
Er, der ihre Sprache von früheren Aufenthalten her kennt, lernt Zaubervokabeln und Geheimrezepte und nimmt an nächtlichen Ritualen teil. Drei Jahre lang geht alles gut. Doch eines Tages begegnet er einem mächtigeren Gegner, einer berüchtigten Zauberin. Sie greift ihn mit unbekannten Methoden an und verjagt ihn. Stoller fürchtet um sein Leben und verlässt fluchtartig das Land. In die USA zurückgekehrt, schreibt er gemeinsam mit seiner Frau dieses sensationelle Buch: Dokument einer seltenen Erfahrung und der Begegnung mit alter afrikanischer Wirklichkeit. Ein Bericht, der seinesgleichen sucht: informativ, spannend, atemberaubend; gegenüber den Menschen, von denen es berichtet, immer loyal; human, integer und mutig.
Zum ersten Mal auf Deutsch, mit (verblichenen) Fotos der beiden Autoren und mit einem informativen Nachwort der Professorin Michaela Schäuble, Direktorin des Instituts für Sozialanthropologie in Bern.

"Ein ganz außergewöhnlicher Forschungsbericht! Einmalig und fesselnd!" PUBLISHERS WEEKLY
"Stoller und Olkes sind wunderbare Autoren. Sie schreiben exakt und lebendig, streckenweise gewinnt ihre Sprache geradezu poetische Qualitäten." LOS ANGELES TIMES
"Ein außergewöhnliches Buch! Hervorragend geschrieben, voll unglaublicher Geschichten, in denen Wissenschaft und Kunst miteinander verschmelzen. Für Laien genauso interessant wie für Anthropologen." L'HOMME
(Author portrait)
Stoller, Paul
Paul Stoller, 1947 in Washington, D.C. geboren, hat an mehreren Universitäten unterrichtet und ist derzeit Professor für Anthropologie an der West Chester University, West Chester, Pennsylvania. Er hat ein Dutzend (wunderbare) Bücher und zahlreiche Fachartikel veröffentlicht. Im Schatten der Zauberer aus dem Jahr 1987 ist sein erstes Buch und zugleich das erste, das auf Deutsch erscheint. Ethnografische Feldforschung betrieb Stoller vor allem in Westafrika und später in New York über westafrikanische Immigranten (Urban Anthropology). Er ist einer der angesehensten Afrikanisten seiner Generation, viele seiner Studien gelten mittlerweile als ethnologische Klassiker. Sowohl in den USA als auch in Europa wurde er mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht. - Cheryl Olkes war seit ihrer Mitarbeit am vorliegenden Buch im fachethnologischen Bereich nicht mehr aktiv.

最近チェックした商品