- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > graphic arts
Description
(Text)
Die amerikanische Künstlerin Ione Robinson, heute völlig vergessen, ist dem deutschen Künstler Alfred Otto Wolfgang Schulze, genannt Wols, im Jahr 1947 in Paris mehrfach begegnet. In kurzen, sehr prägnanten und zugleich bewegenden Worten beschreibt sie die Gespräche und Momente, die sie mit ihm geteilt hat. Sie bohrt und stellt ihm unaufhörlich Fragen, die seine Kunst betreffen, Fragen, die er nicht mag, er weicht aus und gibt auch durch sein Flüchten dann doch eine Antwort. In jener Nachkriegszeit sieht er nur Schmerz und Unheil um sich, er hat, obwohl erst 34-jährig, nur noch vier Jahre zu leben. Dieser (menschlich) berührende wie (künstlerisch) erhellende Text ist von der Wols-Literatur erstaunlicherweise wenig (oder gar nicht) rezipiert worden. Das Buch erinnert an einen traurigen Mann und großen Zeichner, der lieber kurz, aber poetisch leben wollte.
(Author portrait)
Die Amerikanerin Ione Robinson (1910-1989) war Künstlerin und Reporterin, ihr Leben lang auf verschiedenen Kontinenten unterwegs und gegen rechtskonservative und faschistische Kräfte politisch stark engagiert. Sie war mit vielen Künstlern und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens bekannt oder liiert. Ihre Memoiren "A Wall to Paint on" veröffentlichte sie 1946.