- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > popular works
Description
(Short description)
Das traditionelle, seit Jahrhunderten geprägte Bild des pater familias hat sich verändert. Neue Familienmodelle werden gelebt. Wie funktionieren sie im täglichen Leben? Zehn bekannte und unbekannte Väter berichten.
(Text)
Die Autorin hat die Geschichten von zehn zeitgenössischen Vätern ungeschminkt protokolliert. Sie erzählen vom Verhältnis zum eigenen Vater, beschreiben die Geburt ihrer Kinder, ihr Engagement für ihre leiblichen oder angenommenen Kinder, die wachsen, gedeihen, erkranken, opponieren, scheitern, reüssieren. Es ist der Leser selbst, der seine Schlüsse aus den unterschiedlichen Lebensentwürfen ziehen kann.
(Table of content)
Verpasste Vaterschaft
Walter, Jahrgang 1931
Mehrfamilienvater
Dieter, Jahrgang 1943
Traditioneller Vater
Hans, Jahrgang 1947
Adoptivvater
Christoph, Jahrgang 1951
Grossfamilienvater
Hanspeter, Jahrgang 1957
Schwuler Vater
Detlef, Jahrgang 1958
Teilzeitvater
Maxe, Jahrgang 1959
Später Vater
Peter, Jahrgang 1966
Unverheirateter Vater
Mathias, Jahrgang 1967
Verhinderter Vater
Roland, Jahrgang 1969
Anhang
Nachwort der Autorin
Nachtrag: Alleinerziehender Vater
Anmerkungen
(Author portrait)
Barbara Weber-Ruppli, geboren 1955, wechselt nach ihrer Ausbildung zur Grafikerin in den Journalismus und wird Chefredaktorin der Konsumentenzeitschrift "prüf mit". Nach der Familienpause ist die Mutter von drei Kindern als Redaktorin bei verschiedenen Medien und als freie Journalistin tätig.