alpha (1. Aufl. 2010. LXIV S. m. Illustr. v. Ruedy Schwyn. 19,5 cm)

個数:

alpha (1. Aufl. 2010. LXIV S. m. Illustr. v. Ruedy Schwyn. 19,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783905689334

Description


(Short description)
Was können Angestellte heute wissen? Was sollen Angestellte tun? Was dürfen Angestellte hoffen? Was sind überhaupt Angestellte? Ruedy Schwyn und Markus Waldvogel nehmen den Stellenmarkt auf ganz besondere Art textlich und bildnerisch unter die Lupe und führen in die schwindelerregende Welt von Angeboten und Inszenierungen.
(Author portrait)
Ruedy Schwyn, 1950 geboren, Lehrerseminar, Sonderpädagogik-Diplom, Schule für Gestaltung Bern, Kantonale Projektgruppe für Zeichenunterricht, Entwicklungsarbeit in Peru, ist seit 1989 freischaffender Künstler in Nidau. Ruedy Schwyn arbeitet auch als Dozent am Vorkurs der Schule für Gestaltung Biel-Bern und als Lehrer für Gestaltung am BVS, Biel. Er ist Mitglied der Stadtbildkommission Nidau, hat diverse Farbberatungen und -konzepte gemacht und an über 100 Gruppen- und Einzelausstellungen im In- und Ausland teilgenommen. Wichtigste Publikationen: Neben diversen Katalogen (CH-Kunst in Novosibirsk, Seeland - Sehland, Berner Biennale, Der andere Ort, artplace) auch einige Bücher (Einlagerungen/Incrustations, Softfactors, Jahreskarten). Markus Waldvogel, 1952 geboren, aus Schaffhausen. Zweiter Sohn. Der Vater war Industrie-Fotograph, die Mutter Verkäuferin. Studium der Germanistik, pädagogischen Psychologie und Philosophie in Zürich. Doktorat über Mörike und Adorno bei Peter von Matt. Therapeutische Ausbildung am Alfred-Adler-Institut in Zürich. Arbeit in der Erwachsenenbildung beim WWF-Schweiz. SP-Grossrat in SH. Arbeitet seit 1982 als Lehrer am Deutschen Gymnasium Biel. Gründung der Beratungsfirma Pantaris. Lehrauftrag (Philosophie) an der PH Bern. Journalistische Arbeit bei diversen Tageszeitungen. Wichtigste Publikationen: Die Schneefallgrenze sinkt; Mit Sicherheit (Lyrik); Das Einzigartige und die Sprache; Philosophie der Provinz (Essays); Schule zwischen Stoff, Stress und fehlenden Visionen (Pädagogik); Bilder der Bildung (Essay).

最近チェックした商品