Die Schule von morgen : Eine systemische Betrachtung im alpinen Raum (2012. 226 S. 1.2 x 15.4 cm)

個数:

Die Schule von morgen : Eine systemische Betrachtung im alpinen Raum (2012. 226 S. 1.2 x 15.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783905688726

Description


(Short description)
Wie soll die Schule von morgen strukturiert und organisiert sein, damit jedes Kind gemäss seinen Möglichkeiten optimal gefördert wird? Welche personellen und institutionellen Voraussetzungen sind dazu erforderlich? Erfahrungswissen aus innovativen Fallbeispielen wird eingesetzt, um mit einem an der ETH Zürich weiterentwickelten systemanalytischen Ansatz von Frederic Vester die Zusammenhänge zwischen Schule, Gesellschaft und Wirtschaft zu untersuchen.
(Text)
Wie soll die Schule von morgen strukturiert und organisiert sein, damit jedes Kind gemäss seinen Möglichkeiten optimal gefördert wird? Welche personellen und institutionellen Voraussetzungen sind dazu erforderlich? Wie können die anstehenden Veränderungsprozesse zielführend gestaltet werden?Innovative Fallbeispiele aus dem alpinen Raum werden mit Hilfe einer Systemanalyse nach Vester (1999) zusammengeführt und mit Expertinnen und Experten aus dem Bildungsbereich diskutiert. Ziel dieser Systemanalyse ist es, die entscheidenden Einflussgrössen in Schulentwicklungsprozessen zu identifizieren, wahrscheinliche Szenarien zu entwickeln und passende Strategien zu finden. Pädagogisches Wissen gepaart mit dem systemischen Blick bietet Möglichkeiten für die Gestaltung einer bewussten Schul- und Regionalentwicklung.Das Buch richtet sich an alle, dneen die Schule wichtig ist, namentlihc an Eltern, Lehrpersonen, Schulführungsverantwortliche, Politiker udn weitere an der Schule Interessierte.
(Author portrait)
Felix Keller ist Oberassistent am Soziologischen Institut der Universität Zürich und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Zentrums für Europäische Gesellschaftsforschung, Konstanz.Ursina Kerle, Dr., Ressortleiterin Schulentwicklung und Beratung an der Pädagogischen Hochschule Graubünden.

最近チェックした商品