- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Children’s and teenager‘s books
- > picture books
Description
(Short description)
Eva Lezzi, Anna Maria Praßler und Cyndia Hartke erzählen in "Nadja und Elias feiern Pessach" eine fröhliche Geschichte über Freundschaft und Miteinander. Nadja ist jüdisch, Elias ist christlich - gemeinsam entdecken sie die alten Bräuche dieses wichtigen jüdischen Festes.
(Text)
Gemeinsam das wichtigste jüdische Fest erleben: was zu Pessach gefeiert wird
Elias und Nadja sind beste Freunde. Nadja ist Jüdin und lädt Elias ein, mit ihrer Familie Pessach zu feiern. Sie zeigt ihm den Ablauf des Sederabends, die vielen Bräuche, die diese Feier besonders machen, und was auf einem Sederteller nicht fehlen darf.
Die Geschichte von Elias und Nadja ist mitten aus dem Leben gegriffen: Zwei Freunde, unterschiedliche Religionen und viel Spaß daran, die wichtigen Feiern des anderen kennenzulernen.
Komm und verbring den Sederabend mit uns! Nadja zeigt Elias, was Pessach ausmachtInterreligiöser Dialog unter Grundschulkindern: das wichtigste Fest des Judentums erklärtWas darf auf dem Sederteller nicht fehlen? Bräuche und Traditionen des PessachfestsEin Kinderbuch ab vier Jahren zum Alltag von Kindern aus unterschiedlichen ReligionenWie die Erinnerung an den Auszug aus Ägypten im Judentum hochgehalten wird
Warum zu Pessach keine Kekse im Haus sind: eine Sachgeschichte für Kinder
Ungesäuertes Brot, bittere Kräuter, Meerrettich und mehr: Alle Speisen zum Pessachfest haben eine Bedeutung. Nach und nach erfährt Elias am Sederabend, was es mit den verschiedenen Traditionen auf sich hat und er nimmt mit Nadja an den Bräuchen teil.
Kindgerechte Erklärungen zu Pessach, was gefeiert wird und wieso Nadja Elias Kekse mitbringt: eine Geschichte, die spielerisch interkulturelles Lernen unterstützt und neugierig auf andere Religionen macht!
(Author portrait)
Eva Lezzi, geboren in New York und aufgewachsen in Zürich, ist Literaturwissenschaftlerin, Kuratorin und Autorin von Kinder- und Jugendbüchern sowie Drehbüchern. In vielen ihrer Kinderbücher zeigt sie den heutigen jüdischen Alltag in Deutschland.Anna Maria Praßler studierte Filmwissenschaft, Psychologie und Drehbuch. Seitdem schreibt sie Drehbücher und Prosa, war für den Deutschen Filmpreis nominiert und las beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt. 2022 erschienen ihre ersten beiden Kinderbücher.Cyndia Hartke illustriert Kinderbücher, Lehr- und Schulmedien. Inspiriert von Natur, Musik und Geschichten, fängt sie Emotionen ein und entführt Betrachter in andere Welten. Ihr vielfältiger Stil vereint unterschiedliche Techniken und Medien.



