Rekonstruktion einer Ausstellung zur Projektkunst im öffentlichen Raum - integral(e) Kunstprojekte (1993) (2022. 255 S. 24 cm)

個数:

Rekonstruktion einer Ausstellung zur Projektkunst im öffentlichen Raum - integral(e) Kunstprojekte (1993) (2022. 255 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783903439207

Description


(Text)
Ausstellungsforschung behandelt die Geschichte der Realisierung und Präsentation von Kunstwerken. Untersucht wird, in welchem Kontext, warum und wie diese Arbeiten entstanden sind und wer jeweils an der Entstehung und vor allem der Sichtbarwerdung beteiligt war. Bei dieser Objektwissenschaft zur bildenden Kunst werden jeweilige Präsentationskontexte mit ihren entsprechenden räumlichen, zeitlichen und konzeptionellen Zusammenhängen berücksichtigt und Aspekte der Materialität und der Funktion im ideellen und praktischen Sinne einbezogen. In der Kunst um 1990 sind eine ganze Reihe von Werkformen der Beleg dafür, dass strategische Wechsel in andere berufliche Rollen, die durch Künstlerinnen und Künstler fiktional aufgegriffen werden, breit gefächert sind - Tätigkeitsprofile aus der Wissenschaft, der Wirtschaft, dem Marketing, dem Dienstleistungssektor oder der Kultur und Bildung werden gleichermaßen eingenommen. Reflexionen zur Bedeutung der Autorschaft verändern den Begriff vom Künstler, Rollenwechsel in andere Berufsfelder hinein werden entworfen. Damit geht eine Fiktionalisierung des künstlerischen Werkes einher. So wurde eine künstlerische Vorgehensweise erkennbar, bei der über die Anlage des Werkes der spezifische Handlungsraum innerhalb von gesellschaftlichen Strukturen und damit der Kontext, der Ort sowie der Adressatenkreis einer jeweiligen Werkpräsentation eigens definiert wurde. 1993 konnten in der Ausstellung integral(e) Kunstprojekte solche künstlerischen Positionen zusammengefasst werden, die sich aufgrund ihres Ansatzes an verschiedenen institutionellen Orten im städtischen Raum Berlins realisierten und ephemer angelegt waren. In einem Forschungsseminar am Institut für Kunstgeschichte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wurden durch eine studentische Arbeitsgruppe nun die künstlerischen Werke, die 1993 in Berlin realisiert worden sind, rekonstruiert, und die dokumentierenden Ergebnisse konnten in einer Publikation veröffentlicht werden. Gefördert durch den Innovationsfond Lehre der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergDruckkostenzuschuss durch den Universitätsbund Erlangen-Nürnberg e.V.
(Text)

最近チェックした商品