Der deutsche Willkommenswahn : Eine Chronik in kommentierten Zitaten 2015 - 2016 (2018. 624 S. 23,5 cm)

個数:

Der deutsche Willkommenswahn : Eine Chronik in kommentierten Zitaten 2015 - 2016 (2018. 624 S. 23,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783903236219

Description


(Text)
Im Herbst 2015 erreicht der deutsche Willkommenswahn seinen Höhepunkt. Die Grenzen sind offen. Niemand darf Merkels Entscheidungen infrage stellen. Die kollektive Jubelstimmung benebelt sämtliche Sinne. Man träumt von einem neuen, einem bunteren, einem besseren Deutschland. Zweifler und Kritiker werden als Hetzer und Hasser gebrandmarkt. Es gibt nur noch zwei Meinungen, zwei Lager: Die Guten gegen die Bösen. Das Heulen der politischen und medialen Willkommenssirenen übertönt alles, überzieht den ganzen Kontinent, bis dieser zu kollabieren droht.
Mit scharfer Intelligenz kommentiert Werner Reichel diesen folgenschweren Rauschzustand und arbeitet sich entlang der Bruchlinien jener Zeit. Zu Wort kommen dabei die Akteure, aber auch Profiteure und Claqueure. Anhand von Zitaten von 2015 bis 2016 illustriert der Autor die Gefahr, die sich aus einer doktrinären linken Meinungseinfalt ergibt, in der Politik, Medien und NGOs sich wohlwollend auf die Schulter klopfen, während geltendes Recht und Realität negiert werden.
Ein deutsches Sittenbild, ein zeitgeschichtliches Dokument, eine Chronologie des Scheiterns und gleichzeitig ein warnendes Exempel.
(Author portrait)
Reichel, Werner
Geboren 1966 in Niederösterreich, studierte Ethnologie, Publizistik und Kommunikationswissenschaft in Wien. Rund 20 Jahre im Rundfunk tätig, unter anderem als Programmchef und Geschäftsführer mehrerer österreichischer Privatradios. Er ist Chefredakteur der Quartalszeitschrift "Frank&Frei - Magazin für Politik, Wirtschaft und Lebensstil" und schreibt regelmäßig für liberale, libertäre und konservative Print- und Online-Medien. Publikationen: Privatradio in Österreich (2006), Die roten Meinungsmacher (2012), Das Phänomen Conchita Wurst (2014), Genderismus (2015), Infantilismus (2016), Populismus (2017)

最近チェックした商品