Kaum zu glauben. Musiker- und andere G 'chichtln (2018. 120 S. 233 x 163 mm)

個数:

Kaum zu glauben. Musiker- und andere G 'chichtln (2018. 120 S. 233 x 163 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783903144507

Description


(Text)
Authentische Stimmen werden immer rarer. Harri Stojka ist eine von ihnen, in jeder Hinsicht: ob als Jazzgitarrist oder als Autor dialektaler Texte, Stojka ist echt. Das vorliegende Buch ist sein zweites in der edition keiper. Der hochgelobten, mittlerweile zum Kult avancierten Sammlung humorvoll-pointierter Dialektgedichte folgt nun eine Sammlung ebenso pointierter Anekdoten, die das Leben schrieb, und die in Harris unnachahmlicher "Wiener Schnauze" zu Papier gebracht wurde. Harri Stojka ist ja in Wien eine stadtbekannte Erscheinung, und so entsteht aus zufälligen Begegnungen, allerlei alltäglichen Situationen, vor allem aber aus seiner beruflichen Tätigkeit, eine vielfältige Sammlung von Geschichten, die zum Brüllen sind, aber auch zum Nachdenken anregen - trocken, in authentischem Dialekt, durch den Stojkas wirkliche Stimme durchscheint, lapidar, lakonisch, oft dramatisch. Kein Wort zu viel, immer wieder am Rande des Witzes vorbeischrammend, aber eben echtes Leben und nicht zuletzt ein biografischer Bilderbogen. Was ihn als Musiker auszeichnet, die stets angemessen Phrase, das untrügliche Stilgefühl, trifft auch hier zu. So fügt er sich schlüssig und dennoch ganz originell und eigenständig ein in eine lange Tradition Wiener Dialektliteratur.

Erstmals tritt Harri Stojka in Kaum zu glauben aber auch in einer dritten künstlerischen Ausdrucksform vor die Öffentlichkeit, die seine kreative Vielseitigkeit demons-triert: seine Texte werden ergänzt durch eine Auswahl von Blättern und Zeichnungen, die wie im Vorgängerbuch (Zeichnungen von Walter Schmögner) die Geschichten ideal, mitunter humorvoll, illustrieren und ergänzen.
(Extract)
ein fototermin mit viel prominenz.
der fotograf:
"harri ... schtööst di bitte rechts?"
gesagt, getan!
"harri ... geh liaba in dee mittn!"
gesagt, getan!
"harri ... dees is a ned guad ... schtöö di bitte links!"
gesagt, getan!
"dees wiad nix ... waast woos, harri? ... geh ibahaupt aus'n büüd!"
gesagt, getan!
(Author portrait)
Stojka, Harri
Harri Stojka, geb. 1957 in Wien, entstammt einer Lovara-Roma-Dynastie. Jazz-Gitarrist, Komponist, Arrangeur, Bandleader und Sänger. Begann seinen musikalischen Werdegang als Autodidakt. Die Teilnahme am legendären Jazzfestival Montreux brachte den Durchbruch zu seiner beeindruckenden Weltkarriere. Seither regelmäßig Headliner bei Jazzfestivals und Konzerten weltweit (Paris, London, New Delhi, New York, Detroit, Jakarta usw.). Zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Harri Stojka engagiert sich immer wieder in Projekten, die dem Gedenken und der Aufarbeitung von Roma-Schicksalen gewidmet sind. Lebt in Wien. www.harristojka.at

最近チェックした商品