Erzähl mir vom Mistral : keiper lyrik (keiper lyrik 16) (edition keiper, Graz 2017. 2017. 64 S. 17.5 cm)

個数:

Erzähl mir vom Mistral : keiper lyrik (keiper lyrik 16) (edition keiper, Graz 2017. 2017. 64 S. 17.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783903144279

Description


(Text)
Eine Frankreichreise, eine "Expedition zur Sonne" an die Côte d'Azur und in die Provence, liefert die Stoffe, aus denen Reinhard Lechner die Gedichte seines neuen Lyrikbandes formt. Aus der "flimmernden Chronik namens Ich" - so hieß es treffend im Klappentext seines Debüts handschrift, zeitstrahl - ist hier eine Chronik des Wir geworden, das poetische Protokoll einer Sommerreise zu zweit. Wie man Nadeln in eine Landkarte steckt, benennt Lechner immer wieder konkrete Reisestationen, berühmte wie Marseilles, Cannes und Nizza und weniger bekannte wie Manosque, L'Espiguette und Saintes-Maries. Eingebettet in eine Vielzahl detailliert eingefangener Beobachtungen zu Land und Leuten entsteht so ein Koordinatensystem verlässlicher Verortungen, in das die schwerer fassbaren inneren Bewegungen - die Wahrnehmungen, Imaginationen, Zweifel und Sehnsüchte, zu denen die Reise Anlass gibt - eingebunden werden. Mitunter gebeutelt vom Mistral, der bei Lechner Ortstafeln zu entwurzeln und Häuser zuverrücken vermag und damit bildlich für die Erschütterung stabiler Bezüge steht, berichtet der Dichter auch von heilsamen Momenten: "... der Sinn von Thymian / und verlassenen Villen, die wir fanden wie Gegengift". Mit hohem Sprachbewusstsein und Reflexionsvermögen - dessen Wachheit von Versen wie "wir verbrachten / diesen Sommer theorielos" augenzwinkernd bestätigt wird - nimmt Lechner neben dem Erzählten auch die Umstände und Vorgänge des Erzählens, neben der Poesie auch die Bedingungen und Fallstricke des Poetischen in den Blick. So erweisen sich diese literarisch avancierten Reisegedichte als das vielschichtige und überaus lesenswerte Werk eines bereits in jungen Jahren zu erstaunlicher dichterischer Reife gelangten Lyrikers.(Helwig Brunner, Herausgeber der Reihe keiper lyrik) www.editionkeiper.at
(Extract)
[...]An jeder Raststätte lassen wir mehr uns selbst zurück - einen Schlüssel, Fotos vom See im Winter, den Streit, wer die Luke am Dachboden hätte schließen sollen - wir wollen dieses Leben verlierenund vielleicht wiederhaben am Rückwegvon unserer Expedition zur Sonne,die wir finden nach zwei, drei Tagen, auf der Haut,der lebenden Schatzkarte ins eigene Innen,das immer deutlicher draußen auf uns zukommt,vorbeizieht als Bäume Licht Gestein, das einmal noch dunkelt im Tunnel des Mont Blanc, er wirdzum letzten Autobahnteilstück unserer Psyche - hinausin den wogenden, lila Raum.
(Author portrait)
Lechner, ReinhardReinhard Lechner, geb. 1986 in Bruck/Mur, Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaft in Graz, lebt und arbeitet in Würzburg als Autor und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Erwachsenen- und Weiterbildung an der Julius-Maximilians-Universität. Mitredakteur der Grazer Literaturzeitschrift LICHTUNGEN. Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien, zuletzt Lyrik von jetzt 3 (Wallstein, 2015) und Zehn Jahre Plattform (Sonderzahl, 2014). Sein Lyrik-Debüt handschrift, zeitstrahl erschien 2012 bei Leykam. Preise und Stipendien, u. a. das Startstipendium für Literatur des BKA 2015, das LICHTUNGEN-Lyrikstipendium 2014 oder der Literaturpreis der Steiermärkischen Sparkasse 2012.

最近チェックした商品