Von denen Husaren und anderen Seil-Tänzern : Kommentierte Ausgabe (2021. 192 S. Holzschnitte von Christian Thanhäuser, inspiriert vo)

個数:

Von denen Husaren und anderen Seil-Tänzern : Kommentierte Ausgabe (2021. 192 S. Holzschnitte von Christian Thanhäuser, inspiriert vo)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783903124233

Description


(Text)
XXVI Geschichten über Husaren, Hexen und Seiltänzer, wie sie tapfer und lustvoll durchs Leben gehen, und XXVII Gedichte über Tod, Lentz und Lebensfreude. Eine Hexe sitzt im Apfelbaum und ißt Äpfel, der Frühling ist ein Aderblutenteiser, das Hertz ist eine starcke Bombe.H.C. Artmann (1921-2000) brachte die österreichische, und überhaupt deutschsprachige Literatur nach 1945 wieder zum Leuchten. Seine Husaren sind nicht nur sehr lustig, sondern auch vorbildlich respektvoll. Artmann zitiert fröhlich auf Osmanisch, Slowenisch, Provenzalisch, Spanisch, Latein, Griechisch etc. Aber wo hatte er die Zitate her? Für die vorliegende Ausgabe hat der Philologe und Dichter Ondrej Cikán erstmals Artmanns Quellen ausgeforscht. So macht das Büchlein doppelt Spaß. Illustriert mit zwölf Holzschnitten von Christian Thanhäuser, der sich von den Panduren-Tafeln Josef Ignaz Mildorfers inspirieren ließ. Zum 100. Geburtstag H.C. Artmanns.
(Extract)
Eine hexe saß im apfelbaum und aß äpfel. Es war noch vor morgen und ordentlich kühl, und die hexe fror fast bis unter die haut, da sie à la hexischer mode nicht mehr um die beine trug, als einen dünnen, seidenen kittel, weiter oben aber gar nichts.Als nun endlich der thessalische hahn krähte, kam ein tapferer husar angerückt, der mußte zu fuß laufen, hatte im gestrigen scharmützel sein gutes roß verloren, war daher heute mehr als zeitig aufgebrochen, um noch vor abend bei seinem regimente zu sein. Dieser apfelbaum gefällt mir, sagte er ...
(Author portrait)
H.C. Artmann (1921-2000 in Wien) war einer größten Erneuerer der österreichischen und überhaupt deutschsprachigen Literatur nach 1945 und erhielt im Laufe seines Lebens zahlreiche bedeutende Auszeichnungen vom Großen österreichischen Staatspreis über den Ehrenring der Stadt Wien bis zum Georg-Büchner-Preis. Artmann war Gründungsmitglied der Wiener Gruppe. Er schrieb in diversen Varietäten des Deutschen wie der Wiener Mundart und in unterschiedlichen barock-archaisierenden Stilen. Außerdem ließ er sich von unzähligen Sprachen und Literaturtraditionen inspirieren.

最近チェックした商品