Die Menschenfeindin : Gesammelte Dichtungen. Herausgegeben, übertragen und mit einem Nachwort von Alexander Nitzberg (2019. 220 S. 21 cm)

個数:

Die Menschenfeindin : Gesammelte Dichtungen. Herausgegeben, übertragen und mit einem Nachwort von Alexander Nitzberg (2019. 220 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783903110458

Description


(Text)
In ihrem Drama Die Menschenfeindin (1849) entwirft Jewdokija Petrowna Rostoptschina den in der Weltliteratur einzigartigen Charakter eines weiblichen Dandy, einer jungen von der Gesellschaft verwundeten Frau, die ihre Verletzung hinter der Fassade der Unnahbarkeit und der Ironie verbirgt und sich bei lebendigem Leibe in Luxus einkerkert. Damit steht sie in der direkten Tradition eines Lord Byron, Charles Baudelaire und vor allem Michail Lermontow. Vom Naturalismus rabiat aus dem Kanon verdrängt, darf Rostoptschinas Werk heute wiederentdeckt werden. Vorliegende Werkauswahl von Alexander Nitzberg bietet im ersten Teil eine repräsentative Auswahl aus Rostoptschinas lyrischem Schaffen und im zweiten Teil das Drama Die Menschenfeindin. Im Anhang findet sich ein ausführlicher Essay des Herausgebers und Übersetzers.
(Author portrait)
Rostoptschina, Jewdokija PetrownaJewdokija Petrowna Rostoptschina (1812-1858), war die bedeutendste russische Dichterin des 19. Jahrhunderts. Puschkin und Gogol verehrten ihre Kunst, Lermontow und Tjutschew widmeten ihr Verse. Sie hinterließ ein gewaltiges Oeuvre - Gedichte, Novellen, Romane, Dramen.Nitzberg, AlexanderAlexander Nitzberg, geb. 1969 in Moskau. 1980 reiste er nach Deutschland aus, studierte Germanistik und Philosophie in Düsseldorf und lebt heute als freier Schriftsteller, Übersetzer (u.a. Anna Achmatowa, Michail Bulgakow, Daniil Charms, Wladimir Majakowski), Librettist und Rezitator in Wien. Für seine Arbeiten wurde er mehrfach ausgezeichnet.