PRISMA, m. 1 Buch : KUNST.WERK.BUCH. Aufklappbuch (2024. 48 S. 23 Abb. 28 x 38 cm)

個数:

PRISMA, m. 1 Buch : KUNST.WERK.BUCH. Aufklappbuch (2024. 48 S. 23 Abb. 28 x 38 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783903101722

Description


(Text)
PRISMA Das Buch, das an der Wand Kunstwerk ist, in die Hand genommen zum Katalog seiner eigenen Ausstellung wird - und unabhängig von diesen Optionen einfach ein Buch ist."Kunst.Werk.Buch" bezeichnet eine Art Weltinnenraum und meint, dass es auch im Innern ein Universum gibt - eben des Wissens im Buch. Jeder Vogel und/oder Gedanke, der fliegt, bewegt sich gleichermaßen durch einen Weltaussenraum wie auch durch einen Weltinnenraum, dem Universum Buch.Der Bilderfluss der Künstlerin Dagmar Varady zeigt Bibliotheken und Arbeitsplätze von "Forschern im weitesten Sinne". Eine Auswahl von 23 Fotografien im Leporello - Format vermittelt den Denkhorizont des Wissensraums hinter der visuellen Recherche zum jeweiligen Genius Loci. "Mich interessiert der Blick hinter die Kulissen, den Ort, an dem das Werk entsteht", so Varady. Inhaltlich durchaus divergierendes Material, Essays und Glossare zum Thema der Reflexion individueller Arbeitsweisen der Wissensproduktion schließt sich in einer Begleitpublikation zu einem gemeinsamen Text. Die Vielzahl der gedanklichen Verbindungen - zwischen Architektur, Wissenschaft, Kunst, Forschung, Handelsgeschichte, Gartengeschichte, Kunstbuchsammlung und Kulturmanagement - macht das Denken nach außen und nach innen durchlässig. Als Werk der Kunst und als Werk der Wissenschaft findet es seinen Ort im Buch. Betrachtet man es als ein künstlerisches Werk, ist es möglich, sich diesem Buch wie einer Ausstellung zu nähern.Das Buch ist in hochwertiger Verarbeitung von Hand gebunden und erscheint in einer einmaligen Auflage von 500 nummerierten, von der Künstlerin signierten Exemplaren.
(Author portrait)
Dagmar Varady Künstlerin und Stiftungsgründerin, sucht in ihrem künstlerischen Umgang mit den Bibliotheken als Medium des Wissens nach den "Wissen produzierenden" Momenten.Weitere Autoren:Paolo Bianchi: Kurator, Kulturpublizist und Kreativitatsforscher. Roger M. Buergel: Museumsgründer und Direktor des Johann Jacobs Museums in Zürich. Hubertus Gassner: Professor für Kunstgeschichte, Direktor der Hamburger Kunsthalle bis 2016. Michael Hagner: Professor für Wissenschaftsforschung an der ETH Zürich. Bernd Kauffmann: Prasident der Stiftung Weimarer Klassik bis 2001, Generalbevollmachtigter der Stiftung Schloss Neuhardenberg bis 2016. Werner Oechslin: Architekturhistoriker und Professor emeritus an der ETH Zürich. Thomas Weiss: Kunsthistoriker, Direktor und Vorstand der Kulturstiftung Dessau- Worlitz bis 2017.Stephanie Jacobs: Kulturhistorikerin und Museumsleiterin Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek, Leipzig. Vanessa Simili: Entwickelt ein Porträt der Material- und Kunstbibliothek in der Kunstgießerei Sitterwerk in St. Gallen. www.sitterwerk.ch; www.sitterwerk-katalog.ch

最近チェックした商品