Von roten Schleiern und bunten Eiern. : Chinesische Lebensbräuche (2017. 217 S. Farbabbildungen. 306 mm)

個数:

Von roten Schleiern und bunten Eiern. : Chinesische Lebensbräuche (2017. 217 S. Farbabbildungen. 306 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783903071360

Description


(Short description)
Das Buch enthält - aus dem Archiv des Österreichischen Instituts für China- und Südostasienforschung - zu allen dargestellten Bräuchen rare Illustrationen wie etwa die Frühlingsbilder, welche die Braut zwecks sexueller Aufklärung am Hochzeitstag unter ihrem Schurz trug oder eine überaus seltene viele Meter lange Bildrolle des Begräbnisses eines hohen Beamten im 19. Jahrhundert. Natürlich fehlen die Bildnachweise über zeitgenössische Lebensbräuche nicht. Der Autor forscht seit 50 Jahren über chinesische Volkskunde, ein ähnliches Buch wie dieses ist in deutscher Sprache noch nicht veröffentlicht worden.
(Text)
Das Buch befasst sich mit den chinesischen Lebensbräuchen, d.h. mit Verlobung, Hochzeit, Geburt, Großjährigkeit und Trauer. Der Autor zeigt die Wurzeln dieser Bräuche auf, welche oft weit in die vorchristlichen Jahrtausende zurückgehen und hält andererseits fest, was von den traditionellen Bräuchen trotz Kulturrevolution übrig geblieben ist. Der Leser wird über die Fülle von Ritualen überrascht sein, welche die Kulturrevolution überlebt haben. Das Werk schildert z.B. eingehend die in den Dörfern von den alten Frauen mündlich weitergegebenen Lamentos der Braut vor der Einholung durch den Bräutigam und viele andere traditionelle Aspekte der Verlobungsriten, welche sich, vom archaischen Buch der Lieder über den Ritenkodex des Neokonfuzianers Zhu Xi, bis in die heutige Zeit erhalten haben. Die Geschichte des roten Schleiers in Vergangenheit und Gegenwart wird ebenso beschrieben wie die Bedeutung von bunten Eiern bei Hochzeits- und Geburtsritualen. Im Werk wird erklärt, wie in China die Elster zum Hochzeitsvogel geworden ist, warum das Münzschwert bei schwangeren Frauen seine Bedeutung behalten hat und woraus dessen Schutzzauber besteht. Es wird aufgezeigt, dass der chinesische Storch das Fabeltier Qilin ist, welches auf seinem Rücken die Kinder bringt und dass neben der Jadefee noch mehr als zehn andere daoistische Gottheiten an der Geburt eines Kindes beteiligt sind. Das Fest der Hundert Tage nach Geburt wird ebenso erläutert wie der alte aber heute noch lebendige Brauch des zhuazhu, d.h. des Orakels am ersten Geburtstag des Kindes. Der Autor vergisst nicht bei den verschiedenen Lebensbräuchen auf die vielen damit zusammenhängenden Legenden und Märchen hinzuweisen und streut in den Text auch immer wieder alte Liedtexte ein, welche die verschiedenen persönlichen Festtage betreffen. Dem Leser wird im Kapitel Trauerriten auseinandergesetzt, warum selbst in der heutigen Zeit die Geburt eines männlichen Nachkommens, der die Opfertätigkeit für die Ahnen fortsetzenkann, von so großer Bedeutung ist und nach wie vor die Furcht besteht, dass sich bei Ausbleiben der Geburt von Knaben die Seele in einen hungrigen Geist verwandeln könnte.

最近チェックした商品