- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Physical health and Personal Hygiene
- > miscellaneous
Description
(Text)
Ein Buch für Menschen, die Ermutigung in Situationen größerer körperlicher Veränderungen brauchen.
Helga Weule ist mit ihrem linken Knie 43 Jahre ohne Meniskus durchs Leben gegangen. Die meditative Bewegungsform Tai Chi half ihr dabei. Im Alter von 57 Jahren werden die Schmerzen so stark, dass Ärzte ihr dringend zu einer Operation raten, in der ihr ein neues Kniegelenk eingesetzt wird. Ein routinemäßig vorgenommener Austausch eines unbrauchbar gewordenen Teils mit einem Ersatzteil? So wollen das viele sehen, die den eigenen Körper als Apparat nehmen, der durchs Leben trägt und sonst nichts.
Aber ihr Körper wehrt sich gegen dieses Bild, denn dieser Eingriff ist keine Kleinigkeit. Er durchtrennt die Beinknochen und setzt eine Metallprothese geringerer Beweglichkeit ein, durch die der Energiefluss im Bein unterbrochen bleibt. Sie tritt in Dialog mit Knie und Körper, um herauszufinden, was ihre Seele ihr durch diese Veränderung und diese Schmerzen sagen will.
Der Lernweg der Autorin ist mit dem Knie noch nicht zu Ende. Die überraschende Diagnose einer lebensbedrohenden Krankheit, die sich als Verlangsamung und als Bewegungsstörungen abzeichnet, löst zunächst lähmende Bilder von Ausweglosigkeit aus. Ihnen stellt sie sich mit all ihrer Aufmerksamkeit. Dabei findet sie Hilfe in Bildern aus dem Unbekannten und in der Feldenkrais- Körperarbeit.
(Author portrait)
Helga Weule ist Philosophin, Beraterin, Malerin und Bewusstseinsforscherin. Ihr ist in Wort und Bild eine einfache und klare Sprache zu eigen, wie sie jemand entwickelt, die sich der eigenen Angst und dem Unbekannten stellt.