Forschung und Politik : Zur Lage und Zukunft von Wissenschaft und Innovation in Österreich (Medienwissen für die Praxis 9) (2016. 160 S. 23.5 cm)

個数:

Forschung und Politik : Zur Lage und Zukunft von Wissenschaft und Innovation in Österreich (Medienwissen für die Praxis 9) (2016. 160 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783902976598

Description


(Text)
Österreich hat in den vergangenen Jahren eine rasanteEntwicklung seiner Forschungs- und Technologieperformanceabsolviert und zählt heute zu jenen EU-Ländern, die dynamischeAufholprozesse vorweisen können. Das Ziel für Österreichbleibt weiterhin vom Innovation Follower zum Innovation Leaderaufzusteigen.Das Jahr 2015 als Jahr der Forschung und als Jubiläumsjahrvieler Universitäten (Universität Wien, Technische UniversitätWien, Veterinärmedizinische Universität Wien, Donau-Universität Krems) ist ein guter Anlass, sich die Lage undZukunft der Grundlagenforschung im universitären undaußeruniversitären Bereich ebenso wie auch der angewandtenForschung in der Wirtschaft anzusehen.Studierende des Studiengangs Journalismus undMedienmanagement der FH Wien werden sich in den nächstenMonaten diesem Themenbereich widmen und den Fragennachgehen, wie die derzeitige Lage von Wissenschaft undForschung eingeschätzt wird und wie die Zukunft in einemkleinen Land wie Österreich aussieht bzw. aussehen könnte.In ca. 25 Interviews mit Forschungspolitikerinnen und-politikern, mit Persönlichkeiten aus dem universitären undaußeruniversitären Bereich, mit Rektoren von Universitäten,mit Forschungsmanagerinnen und -managern werden dieHerausforderungen und Ziele einer guten Forschungspolitik fürÖsterreich behandelt. Gerade in einer Zeit eines notwendigenWirtschaftsaufschwunges sind Antworten auf diese Fragenwichtiger denn je.
(Author portrait)
Hüffel, ClemensClemens Hüffel unterrichtet am Studiengang Journalismus der FachhochschuleWien und ist als Medientrainer tätig. Er war Wissenschaftsjournalist, Pressesprechervon Wissenschaftsminister Vizekanzler Dr. Erhard Busek und war von 1995 bis2011 im Bildungs- bzw. Wissenschaftsministerium für die Öffentlichkeitsarbeitzuständig. Er ist Autor bzw. Herausgeber zahlreicher Bücher, u.a. gemeinsam mitAnneliese Rohrer: Qualitätsjournalismus wo(zu)? (2011), Selbstbestimmt oderFremdbestimmt (2012), Grant auf Granden (2013), Band 8 Trau, schau, wem?(2014); gemeinsam mit Fritz Plasser und Dietmar Ecker: Österreich international(2011) und Integration (2011), alle: Verlag Holzhausen, WienRohrer, AnnelieseAnneliese Rohrer hat 1971 an der Universität Wien promoviert. Nach einemStudienaufenthalt in den USA hatte sie in Wien Geschichte studiert. Nach einerLehrtätigkeit in Neuseeland war sie von 1974 bis 1986 Journalistin bei derTageszeitung DIE PRESSE, 1987 stieg sie zur Ressortleiterin Innenpolitik auf,2001 wechselte Rohrer in die Außenpolitik. Auch in diesem Ressort wurde sie zurLeiterin bestellt. 2003 erhielt sie den Kurt-Vorhofer-Preis für Politikjournalismus.Seit Frühjahr 2005 ist sie als freie Journalistin und am Studiengang Journalismusder Fachhochschule Wien tätig. Sie ist Herausgeberin (gemeinsam mit C. Hüffel)der bisherigen sieben Bände aus der Studienreihe "Wissen für die Praxis" desFHWien-Studiengangs Journalismus (zuletzt erschienen: Band 5 "Qualität imJournalismus - wo(zu)?", Band 6 "Selbstbestimmt oder Fremdbestimmt?", Band 7"Grant auf Granden") und Band 8 ("Trau, schau, wem?").

最近チェックした商品