Eine Klasse für sich : Als Wiener Fußballerinnen einzig in der Welt waren (2020. 366 S. 29.7 cm)

個数:

Eine Klasse für sich : Als Wiener Fußballerinnen einzig in der Welt waren (2020. 366 S. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783902975898

Description


(Short description)
Die Autoren haben seltenes historisches Bildmaterial zum Thema Frauenfußball zusammengetragen, manches davon bislang unveröffentlicht. Es existiert nur sehr wenig Fotomaterial in Archiven und in privaten Sammlungen. Die Bilder zeigen eindrucksvoll, dass Frauen schon vor 100 Jahren Fußball spielten.
(Text)
Als Frauen in Wien zwischen 1935 und 1938 eine Fußball-Meisterschaft austrugen, war Österreich weltweit das einzige Land mit eigenen Titelkämpfen. Die in den 1920er-Jahren begonnene und seit 1934 stürmisch vorangetriebene Entwicklung machte Wien zu einem der Zentren in der Frühgeschichte des Frauenfußballs. Es ist an der Zeit, die außergewöhnliche Geschichte der ersten österreichischen Fußballerinnen in Wort und Bild nachzuzeichnen und sie in detaillierten Statistiken aufzuarbeiten. In vielerlei Hinsicht waren Österreichs erste Fußballerinnen "eine Klasse für sich". Dass dieser Aufschwung just in der Zeit des "Austrofaschismus" gelang, macht ihn auch gesellschafts- und genderpolitisch bedeutsam.

Offiziell nahm der "Damenfußball" erst im Jahr 1971 mit der Aufhebung des generellen Spielverbots des ÖFB auf den Verbandsplätzen seinen Anfang. Doch der Kulturwissenschaftler und Historiker Matthias Marschik und der Frauenfußball-Forscher und -Trainer Helge Faller begeben sich in diesemBuch auf die Spuren des "Damenfußballs" in Österreich.
Sie finden Hinweise darauf, dass Frauen schon vor dem Ersten Weltkrieg in Wien Fußball spielten und zeichnen die - sogar fotografisch festgehaltenen - intensiven Aktivitäten seit dem Jahr 1923 nach. Der Schwerpunkt liegt auf dem Ligabetrieb der Jahre 1935 bis 1938. Begonnen hatte es als kurzfristige Belustigung für ein Männerpublikum, als Radsportidol Ferry Dusika die Frauen trainiert hatte und Matthias Sindelar im Oktober 1935 vor 3.000 Besuchern den Ankick vornahm. Das Buch zeichnet im Detail nach, wie und wieso diese "Hetz" trotz Verboten durch staatliche Sportorganisationen und den ÖFB in eine dreijährige Blütezeit des Frauenfußballs in Wien überging.

最近チェックした商品