Projekt Pinokia - Weibliche Proportionen in Kunst und Wirklichkeit (2018. 118 S. m. Farbabb. 24.5 cm)

個数:

Projekt Pinokia - Weibliche Proportionen in Kunst und Wirklichkeit (2018. 118 S. m. Farbabb. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783902964205

Description


(Text)
Vorwiegend Männer schufen über alle Kulturepochen hin weibliche "Archetypen", die besagten, wie der Körper einer Frau auszusehen habe. Die Bildende Kunst war es, die eine lückenlose Dokumentation über diese weiblichen Körperproportionen hinterließ: Göttinnen, biblische oder allegorische Charaktere, Fantasie-, Comics- und überirdische Wesen, Modedesign und Wirklichkeit. Dieses Buch liefert eine entsprechende Chronologie mit zahlreichen Abbildungen dazu. Abbildungen zeigen Darstellungen des weiblichen Körpers im Verlauf verschiedener Kulturepochen und Kunstrichtungen. Durch eine Gegenüberstellung und dem erläuternden Text werden Unterschiede präzise herausgearbeitet. Alle Abbildungen sind färbig.
(Author portrait)
Moog, Thomas
Thomas Moog, geb. 1950 in Wien. Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien, 1969 und 1971: Verleihung des Füger-Preises. Ab 1970 Kulturjournalist bei der Tageszeitung Kurier, Gründungsmitglied der Künstlergruppe Zoetus, zahlreiche Ausstellungen. Ausstatter an Theatern im In- und Ausland (Bühnen- und Kostümbildner). Innenarchitekt. Ab 1976 Eröffnung des "Ersten Wiener Portrait-Salons". Ab 1980 mehrere Studienreisen nach Südostasien, ab 1989 zehn Jahre Aufenthalt in Indonesien. Kulturelle Forschungsarbeiten 1992 bis 1998 für das staatliche indonesische Wissenschaftsinstitut. In Österreich: Leitung zahlreicher Indonesisch-Sprachkurse, Lektor an der Universität Wien, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie; Wissenschaftlicher Berater für das Weltmuseum Wien. Publikationen: u.a. Neun Bücher im Mackingerverlag zu Bali, Java und Lombok (Hinduismus, Geschichte, Schattenspiel, Märchen etc.).

最近チェックした商品