- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > humour, cartoons, comic strips, satire
Description
(Short description)
Wohin mit dem Hass? Wir sind gewaltfrei und schreiben Haikus! Endlich das Buch der verdichteten negativen Gefühle gegen das Schlechte in der Welt.
(Text)
Wohin mit dem Hass? Amira Ben Saoud und Manfred Gram sind der Meinung, dass Gewalt nicht die Lösung ist. Hass soll verdichtet werden - und zwar auf drei Zeilen und 17 Silben. Zu einem Haiku. Denn genau wie das japanische Haiku haben Verachtung, Hohn und Groll Tradition und verdienen poetische Behandlung. Die kleinen alltäglichen Ärgernisse haben in diesem Haiku-Band neben den großen Problemen der Menschheit gleichberechtigt Platz. In unterschiedliche Themengebiete unterteilt, führen sie vor, was und wie man hassen kann und soll. Vom veganen Esoteriker zum Kirchenfürst, vom Klapprad über Hipsterbärte bis hin zu Weihnachten - der Hass kennt keine Grenzen. Außer formale natürlich: fünf Silben in der ersten, sieben in der zweiten, und wieder fünf in der dritten Zeile.
(Extract)
Eure Texte sindeinfacher gestrickt als dieMützen, die ihr tragt.Echt lustig, dein Text.Doch der größte Witz dabeibist immer noch du!Hinterm Gartenzaunklackern wütend Bartperlenvom Düringer RolBarista, dein Schaumist perfekt! Wo lernt man das?Ah, auf der Kunstuni.Paulo CoelhoSteck doch die Weltseele inden "anus mundi"!In Granderwassermöcht ich dich gern ertränken,devitalisiert.Die Transe nervt mich.Sorry, mein Fehler, das istDoris Golpashin.
(Author portrait)
Manfred GramGeb. 1979, studierte in Wien Germanistik und Publizistik. Er arbeitet als Journalist für das WirtschaftsmagazinFORMAT und The Gap.Amira Ben SaoudGeb. 1989, studierte in Wien Latein. Nein, nicht Lehramt. Sie ist fixes Redaktionsmitglied bei The Gap, schreibt aber auch manchmal fremd.