Schluss mit Schuld : Unsere Reise zum Holocaust und zurück (2018. 192 S. 21.5 cm)

個数:

Schluss mit Schuld : Unsere Reise zum Holocaust und zurück (2018. 192 S. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783902924902

Description


(Short description)
Die Arbeit an der TV-Dokumentation führt die ORF-Journalistinnen in die ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen und Auschwitz, nach Israel und Hamburg. Ihr Buch vereint tagebuchartige Schilderungen mit historischem Wissen und Zeitzeugengesprächen. Ein außergewöhnlicher Blick auf eines der dunkelsten Kapitel der Menschheit.
(Text)
Im Herbst 2017 beginnen die zwei ORF-Journalistinnen Lisa Gadenstätter und Elisabeth Gollackner ihre Arbeit an einer Fernsehdokumentation über Holocaust-Überlebende. Das Projekt wird zur Reise, herausfordernd und emotional, und führt sie in die ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen und Auschwitz, nach Israel und nach Hamburg. Am Ende der Reise steht die fertige Doku, aber auch eine Antwort auf die Frage, was der Holocaust drei Generationen später noch mit uns zu tun hat. "Schluss mit Schuld" vereint tagebuchartige Erzählungen der Film-Produktion, historisches Wissen und die Geschichten und Gespräche der Zeitzeugen. Eine gelungene Verschränkung, die das Buch zu einem außergewöhnlichen Beitrag im Gedenkjahr 2018 macht. Sehr direkt und unbefangen behandeln die beiden Frauen ein dunkles Kapitel der Geschichte, ohne jemals respektlos zu werden. Die entwaffnende Offenheit, mit der sie erzählen, holt Zeitgeschichte in die Gegenwart, verhandelt sie im Hier und Jetzt. Und ermöglicht so einen neuen Blick auf die Frage der Verantwortung heutiger Generationen für die Gräuel der Nazidiktatur.
(Author portrait)
Mag. Lisa Gadenstätter-Hörtnagl, geb. 1978 in Zell am See. Seit 2006 moderiert die Journalistin die täglichen Nachrichtensendungen ZIB20 und ZIB24 im ORF. Zwischendurch arbeitet sie an Sonderprojekten, wie z. B. "Nationalraten - Die politische Quiz-Talk-Show". Im März 2018 präsentiert sie die Doku "Schluss mit Schuld - Was der Holocaust mit mir zu tun hat".DI (FH) Elisabeth Gollackner, geb. 1978 in Salzburg. Seit 2000 beim ORF tätig, wo sie u. a. unkonventionelle Politik-Formate erfindet und gestaltet, z. B. "Die Wahlfahrt", "Settele an der Kreuzung" oder "Nationalraten - Die politische Quiz-Talk-Show". Im März 2018 führt sie Regie bei der Doku "Schluss mit Schuld - Was der Holocaust mit mir zu tun hat" mit Lisa Gadenstätter als Moderatorin.

最近チェックした商品