Warum Kühe lachen und Hühner nicht weinen : Die dunkle Seite des Konsums - wie uns Konzerne in die Tasche lügen. Wie uns Konzerne in die Tasche lügen (Goldegg Leben und Gesundheit) (Neuausg. 2013. 300 S. 21.5 cm)

個数:

Warum Kühe lachen und Hühner nicht weinen : Die dunkle Seite des Konsums - wie uns Konzerne in die Tasche lügen. Wie uns Konzerne in die Tasche lügen (Goldegg Leben und Gesundheit) (Neuausg. 2013. 300 S. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783902903440

Description


(Text)
Mit welchen üblen Tricks die Gutgläubigkeit der Konsumenten ausgenützt wird.Die Werbung präsentiert uns glückliche lachende Kühe, Schweine und Hühner. Das Steak auf unseremTeller ist etwas ganz anderes ...Muss man Vegetarier werden, um verantwortungsbewusst zu leben? Woher kommt die Milch in unsererSchokolade? Was verbirgt sich auf Zutatenlisten? Was ist chronischer Botulismus bei Rindern? Und wieweit ist es mit unserer Tierliebe wirklich her?Verschleierte Herkunft unserer Lebensmittel, Markenwahn, falsch verstandene Tierliebe, faule Tricks undLügen der Konzerne - das alles sind Realitäten der Konsumwelt, die die Journalistin Elisabeth Zachariaschonungslos aufdeckt.Sie beschäftigt sich damit, welchen Schalter im Kopf wir umlegen, um zwischenlieben Haustieren und essbaren Nutztieren zu trennen, warum Werbelügen braune Federn haben, welcheIllusionen uns eine heile Welt vorgaukeln, mit welchen Siegeln wir von der Industrie besänftigt werdenund was hinter "gesundem" Bio steckt.Ein Buch, das die Augen öffnet, Zusammenhänge klarmacht und uns manchen Bissen im Halse steckenbleibenlässt, aber auch zeigt, wie wir uns als Konsumenten fair und verantwortungsvoll verhaltenkönnen.
(Author portrait)
Elisabeth Zacharia war viele Jahre als Journalistin bei der Tageszeitung Kurier tätig. Sie leitete das Gerichtsressort, blickte bei zahlreichen Prozessen in die Abgründe der menschlichen Seele und übernahm später als ausgebildete Psychotherapeutin die Kolumne als Lebensberaterin. Sie berichtete als eine der Ersten über die krebserregende Wirkung von Asbestfasern in Baumaterialien und stieß dabei auf die Macht der Konzerne. In ihrem Buch zeigt sie, wie die Recherchen zu verschiedensten Themen auch ihr eigenesLeben beeinflusst und verändert haben.Mit ihrem Buch bricht die Autorin die Scheinwelt des Konsums auf, enttarnt dunkle Geheimnisse und bringt perfide Täuschungsmanöver ans Licht.

最近チェックした商品