Do re mi fa SOLE : 30 Jahre Wiener Musikleben zu Gast in Aki Nuredinis Ristorante (1., Aufl. 2013. 288 S. durchgehend 4-farbiger Fotoband. 230 mm)

個数:

Do re mi fa SOLE : 30 Jahre Wiener Musikleben zu Gast in Aki Nuredinis Ristorante (1., Aufl. 2013. 288 S. durchgehend 4-farbiger Fotoband. 230 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783902900371

Description


(Text)
Aki Nuredinis italienisches Ristorante SOLE in der Wiener Annagasse hat, speziell in Musikerkreisen, einen sehr guten Ruf. Besser müsste man sagen: Klang. Hier ist alles Melodie: die stimmige Architektur von Johannes Spalt, die Klassiker in harmonischer Tonalität auf der Speisekarte und schließlich der Padrone selbst ausgewiesener Konzert- und Opernfan, vor allem aber: Padre , eine Vaterfigur für all die Sänger, Intendanten, Regisseure und natürlich das musikaffine Publikum der nahe gelegenen Musentempel Staatsoper, Musikverein und Konzerthaus.
Der reich bebilderte Band offeriert, quasi als Antipasti und als Dolci, Einblicke in die Biographie des Padrone, der in Wien Lokal-Geschichte schreibt, sowie in die lokale Historie der Wiener Annagasse. Der Hauptgang ist aus den gehaltvollen Ingredienzien des Wiener Musiklebens komponiert: Es geht um Rollendebüts und Absagen, Erstaufführungen, Reprisen, Künstlerzitate, die sich aus zeitlichem Abstand oftmals mit durchaus belustigtem Erstaunen lesen
(Table of content)
Grußadresse des Direktors der Wiener Staatsoper
Anstatt eines Vorworts
Der Padrone lädt zum Aperitif
Ein kraftvoller, positiver Ort
Ein Vermittler in der österreichisch-albanischen Beziehung
Die Annagasse Lokal(e)-Geschichte
Der Täuberlhof in der Annagasse
Nuredini, der Entfesselungskünstler
Der Freund von vis-à-vis
Chronik des klassischen Wiener Musiklebens 1983 2013
Aus dem Sole-Gästebuch
Mit Gastbeiträgen von
Thomas Angyan
Thomas Dänemark
Kurt Haslinger
Maximilian Hofinger
Friedrich Kurrent
Andreas Mailath-Pokorny
Arnold Mettnitzer
Dominique Meyer
Karlheinz Roschitz
Meinhard Rüdenauer
Claudia Schmied
Heinz Sichrovsky
Michael Spindelegger
Christoph Wagner-Trenkwitz
(Extract)
"Wahlheimat für Künstler aus aller Welt
Im Herzen Wiens, nicht weit von der Ringstraße und in gleicher Entfernung von Staatsoper und Musikverein, gibt es eine entzückende kleine Gasse die Annagasse. Sie ist eine stilechte Barockgasse: Weder eben noch gerade, schlängelt sie sich in aller Ruhe entlang der Häuserfassaden aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Ungefähr in der Mitte befindet sich die Annakirche, deren Glocken für alle Vorbeigehenden läuten wie schon einst für Haydn, Mozart, Beethoven oder Schubert. Genau gegenüber liegt das Restaurant Sole, wo die in Wien auftretenden Musikerinnen und Musiker, Sängerinnen und Sänger ein Zuhause gefunden haben. Man trifft dort nicht selten auf Zubin Mehta, Mariss Jansons, Daniel Barenboim und Franz Welser-Möst oder sieht Anna Netrebko, Plácido Domingo, Nina Stemme oder Ramón Vargas beim Essen.
Dank der sprichwörtlichen Freundlichkeit des Sole-Gründers und Eigentümers Aki Nuredini und seines Teams sowie der herrlichen Kunst seiner Köche ist das Sole eine Wahlheimat für Künstler und Künstlerinnen aus der ganzen Welt geworden. Sie lieben es, einander dort zu treffen und sich nach einem Konzert oder einer Vorstellung zu entspannen, über neue Projekte zu plaudern oder ganz einfach einen köstlichen Teller Pasta zu genießen und das ab und zu bis sehr spät in die Nacht. Dann findet langsam die herrliche Barockgasse wieder ihre Ruhe. Bald werden aber die Gäste zurückkommen, denn jeder weiß, im Sole:
You ll never eat alone!
Dominique Meyer
Direktor der Wiener Staatsoper..."

最近チェックした商品