Österreich 2050 : Fit für die Zukunft. Hrsg.: Rat für Forschung und Technologieentwicklung (2013. 272 S. m. 50 Abb. 24 cm)

個数:

Österreich 2050 : Fit für die Zukunft. Hrsg.: Rat für Forschung und Technologieentwicklung (2013. 272 S. m. 50 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783902868923

Description


(Short description)
Wie könnte bzw. sollte Österreich im Jahr 2050 aussehen? Welchen Einfluss werden die bereits jetzt erkennbaren globalen politischen Trends und Entwicklungen haben? Welche Möglichkeiten und Chancen eröffnen sich dadurch, und welche Risiken und Probleme könnte es geben? Und schließlich: Welche Rolle spielen hierbei Bildung, Wissenschaft, Forschung und Innovation? Das Buch "Österreich 2050" versucht, Antworten auf diese Fragen zu finden. Namhafte Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Themengebieten - darunter Bildung, Wissenschaft und Forschung, Demografie, Migration, Umwelt und Klimawandel, globale Entwicklungen u. v. m. - unterbreiten ihre Vorschläge zur Gestaltung der Zukunft und stellen diese damit zur Diskussion. Ziel aller Beiträge ist es, in unserer Zeit des beschleunigten Wandels und dem daraus erwachsenden Gefühl der Unsicherheit neue Orientierung zu gewinnen und den Mut zum Handeln wieder zu finden.
(Text)
Beschreibung:
Wie könnte bzw. sollte Österreich im Jahr 2050 aussehen? Welchen Einfluss werden die bereits jetzt erkennbaren globalen politischen Trends und Entwicklungen haben? Welche Möglichkeiten und Chancen eröffnen sich dadurch, und welche Risiken und Probleme könnte es geben? Und schließlich: Welche Rolle spielen hierbei Bildung, Wissenschaft, Forschung und Innovation? Das Buch "Österreich 2050" versucht, Antworten auf diese Fragen zu finden. Namhafte Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Themengebieten - darunter Bildung, Wissenschaft und Forschung, Demografie, Migration, Umwelt und Klimawandel, globale Entwicklungen u. v. m. - unterbreiten ihre Vorschläge zur Gestaltung der Zukunft und stellen diese damit zur Diskussion. Ziel aller Beiträge ist es, in unserer Zeit des beschleunigten Wandels und dem daraus erwachsenden Gefühl der Unsicherheit neue Orientierung zu gewinnen und den Mut zum Handeln wieder zu finden.

AutorInnen der Beiträge:
Karl Aiginger, Hannes Androsch, Brigitte Bach, Othmar Commenda, Johannes Gadner, Ludovit Garzik, Wilhelm Geiger, Andreas Gemes, Thiemo Gropp, Christian Keuschnigg, Christoph Kratky, Hannes Leo, Elke Loichinger, Wolfgang Lutz, Bernd Marin, Konrad Mitschka, Rainer Münz, Theo Öhlinger, Konrad Osterwalder, Anton Pelinka, Stefan Punz, Gerhard Reitschuler, Bettina Ruttensteiner-Poller, Bernd Schilcher, Walter Schneider, Peter Schwab, Peter Skalicky, Christiane Spiel, Klaus Unterberger, Jouni Välijärvi, Marion Weissenberger-Eibl, Gabriele Zuna-Kratky.
(Author portrait)
AutorInnen der Beiträge: Karl Aiginger, Hannes Androsch, Brigitte Bach, Othmar Commenda, Johannes Gadner, Ludovit Garzik, Wilhelm Geiger, Andreas Gemes, Thiemo Gropp, Christian Keuschnigg, Christoph Kratky, Hannes Leo, Elke Loichinger, Wolfgang Lutz, Bernd Marin, Konrad Mitschka, Rainer Münz, Theo Öhlinger, Konrad Osterwalder, Anton Pelinka, Stefan Punz, Gerhard Reitschuler, Bettina Ruttensteiner-Poller, Bernd Schilcher, Walter Schneider, Peter Schwab, Peter Skalicky, Christiane Spiel, Klaus Unterberger, Jouni Välijärvi, Marion Weissenberger-Eibl, Gabriele Zuna-Kratky.

最近チェックした商品