Die eine Art zu sein : Roman (2012. 352 S. 20,5 cm)

個数:

Die eine Art zu sein : Roman (2012. 352 S. 20,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783902866042

Description


(Text)
Die eine Art zu sein ist ein leiser Entwicklungsroman, eine Chronik, die Geschichte eines Trauernden. Ein eigensinniger Aussteiger übernimmt nach dem Verlust seiner Freundin Haus und Hof seines Onkels im kargen oberösterreichischen Alpenvorland. In einem Tagebuch notiert er seine Beobachtungen, Spaziergänge, die Arbeit am Haus, Lektüre, was viel aussagt über seine fragile Existenz, die immer davon bedroht ist sich in Nichts aufzulösen.
Fiktionalität und Realität laufen darin auf das Leben zu wie Bruder und Schwester, Hand in Hand. Die Geschwindigkeit wird so lange reduziert, bis die Geschichte stehen bleibt, ihren Nullpunkt findet und in ihm ruhen bleibt. Die Aufzeichnungen beginnen im Februar 2000 und enden im Frühling 2003. Ein Zeitraum, in dem die österreichische Nachkriegszeit endgültig zu Ende ist und etwas Neues begonnen hat: eine neue Welt-, Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung. Das Tagebuch als Blackbox. Wer sie wohl findet nach dem Absturz?
(Extract)
5.1.02
Das milchige Licht der Straßenlaternen im dunklen Nebel.
Weit unter Null. Kein Vogel fliegt. Die Stromleitungen gespannt wie die Saiten einer Violine. Eiszapfen exakt kegelförmig wie aus einem Lehrbuch für Darstellende Geometrie. Dass ich Lust hätte, mir ein Bärenfell umzulegen und übers Land zu streifen. Wie Astrid im Sterbebett lag, schon jenseitig und ich leise sang, ein leiser, kindlicher Singsang, mir fiel nichts Besseres ein, ich hatte schon alles zu ihr gesagt, so wollte ich sie zurückholen, mit meinem Singen, so wollte ich sie zurückholen. Nachts minus fünfzehn Grad. Lebensmüde: ein wunderschönes Wort, auch Gram und vergrämt sein. Oder: bärbeißig und Labsal.
(Author portrait)
Peter Landerl 1974 in Steyr geboren. Studium der Germanistik und Geografie in Wien, 2004 bis 2010 Lektor an der Université Marc Bloch in Straßburg, seither Gymnasiallehrer in Oberkirch im Schwarzwald. 1996 Publikumspreis beim Literaturwettbewerb Enge Gasse in Steyr, Talentförderungsprämie des Landes OÖ für Literatur 2000. Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften (kolik, Literatur und Kritik, Facetten, Rampe).

最近チェックした商品