Nachbeben Japan : Xaver Bayer, Judith Brandner, Ann Cotten, Elfriede Czurda, Erwin Einzinger, Franzobel, Peter Glaser, Ludwig Laher, Hanno Millesi, Lydia Mischkulnig, Sabine Scholl, Josef Winkler. 12 Standpunkte (2012. 144 S. 20.8 cm)

個数:

Nachbeben Japan : Xaver Bayer, Judith Brandner, Ann Cotten, Elfriede Czurda, Erwin Einzinger, Franzobel, Peter Glaser, Ludwig Laher, Hanno Millesi, Lydia Mischkulnig, Sabine Scholl, Josef Winkler. 12 Standpunkte (2012. 144 S. 20.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783902844125

Description


(Short description)
Zwölf österreichische Schriftsteller schreiben über Japan. Von kulturell Befremdlichem oder Bekanntem bis hin zur Frage, wie sich ein weiterer japanischer Name in die Toponymie der nuklearen Negativ-Gedenkkultur einreihen konnte.
(Text)
Alle beteiligten Autoren wurden von verschiedenen Institutionen zu Literaturveranstaltungen nach Japan eingeladen, manche haben einige Monate dort gearbeitet. Der Zeitraum einer etwa zweiwöchigen Lesereise oder einer einsemestrigen Gastprofessur reichte keinesfalls aus, um Japanexperte zu werden, wohl aber dazu, eine Distanz zum Eigenen in der Begegnung mit dem japanischen anderen zu bekommen. Allen ist gemeinsam, die Dreifachkatastrophe vom 11. März 2011 mit einer anderen Nähe und Involviertheit erlebt zu haben als jemand ohne diesen Bezug. Diese Anthologie bietet zwölf persönliche Antworten auf die Frage, wie man sich an das Land erinnert, in dem Akira Kurosawas (Alb-)Träume des Fujiyama in Rot teilweise Realität geworden sind.
(Review)
"Einen zaghaften Versuch der literarischen Aufarbeitung von '3/11', wie der Unglücksfall in der englischsprachigen Presse genannt wird, unternehmen nun zwölf Autorinnen und Autoren aus Österreich im Sammelband "Nachbeben Japan", einem Experiment, das Chancen und Grenzen von Erinnerungsarbeit mustergültig aufzeigt."(profil)
(Extract)
"... und zum Himmel aufsah und für einige Augenblicke den kühlen Regen / auf meinem Gesicht genoss, / und wie einer der mich betreuenden Professoren zu mir trat und meinte, / ich solle vielleicht besser meinen Schirm aufspannen, / denn heute sei der Regen vermutlich leicht radioaktiv ...."
Xaver Bayer
(Author portrait)
JÜRGEN DRASCHAN, _1971 in Linz, studierte Ethnologie, Kultur- und Sozialanthropologie und Romanistik in Wien, weitere Studien in Sevilla und Lyon, lebt und arbeitet seit 2005 in Japan, von 2008-2012 OeAD-Lektorat an der Sophia-Universität in Tokyo.BERTLINDE VÖGEL, _1966 in Bregenz, studierte Germanistik und Geschichte sowie Französisch und Spanisch in Wien, arbeitet seit 1999 als Gastlektorin an der Universität Osaka.

最近チェックした商品