Das Prinzip der Selbstverkörperung der Seele : Architektonische Philosophie der Technik (2018. 109 S. 23 cm)

個数:

Das Prinzip der Selbstverkörperung der Seele : Architektonische Philosophie der Technik (2018. 109 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783902776310

Description


(Text)
Die Architektonische Philosophie der Technik, in dieser eher knappen Abhandlung niedergeschrieben, ist systematisch aufgebaut. Da man den großen Fragen der Menschen nur mit einem interdisziplinären Forschungsansatz näher rücken kann, liegt auch dieser Schrift ein interdisziplinärer Ansatz zugrunde.
(Author portrait)
MItterauer, Bernhard J.Bernhard Mitterauer, geboren 1943 in Salzburg, ist Universitätsprofessor für Neuropsychiatrie. Matura im humanistischen Gymnasium in Kremsmünster. Nach dem Medizinstudium Ausbildung zum Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Habilitation an der Universität Graz. Studium der Philosophie bei Gotthard Günther in Hamburg. Von 1989 bis 2009 Professor und Vorstand des Institutes für Forensische Neuropsychiatrie an der Universität Salzburg. 2004 Errichtung der Sonderstation für geistig abnorme Rechtsbrecher an der Christian-Doppler-Klinik Salzburg. Gründung des Gotthard-Günther Archivs sowie des Volitronics Institutes für Grundlagenforschung, Psychotherapie und Hirnphilosophie. Geprägt von einem christlich-humanistischen Weltbild hat Mitterauer zahlreiche interdisziplinäre Studien veröffentlicht (www.volitronics-institute.at). Diese umfassen Psychopathologie, Suizidologie, Forensische Psychiatrie, Psychologie, Robotik und Philosophie. Das gesamte wissenschaftliche Werk beruht auf neuen Forschungsansätzen und Modellen. Seine 1989 erstmals veröffentlichte Architektonische Philosophie liegt mittlerweile in zahlreichen Buchveröffentlichungen vor. Basierend auf der Günther-Logik hat Mitterauer seine Hirnmodelle in internationalen Patenten technisch beschrieben.Seit der Schenkung des Gotthard-Günther Archivs an die Staatsbibliothek zu Berlin (2012) werden auch die wissenschaftlichen Arbeiten von Mitterauer dort archiviert. 1981 wurde ihm der Anton-von Eiselsberg-Preis der Österreichischen Ärztekammer für seine Selbstmordforschung verliehen. 2001 wurde er vom amerikanischen Barons-Verlag zu den "Global 500 Leaders for the New Century" ausgewählt. Mitterauer ist Govenor of the Institute of Global Issues and Solutions of the World Wide Society.

最近チェックした商品