Ferdinand von Zeppelin und seine Luftschiffe (2016. 200 S. zahlreiche Abbildugen. 24 cm)

個数:

Ferdinand von Zeppelin und seine Luftschiffe (2016. 200 S. zahlreiche Abbildugen. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783902732682

Description


(Short description)
Ferdinand Graf Zeppelin (1838-1917), dessen Todestag sich am 8. März 2017 zum hundertsten Male jährt, gilt weltweit als unangefochtener "Vater der Luftschifffahrt". Hartnäckig widmete er sich seiner Lebensidee und setzte sie Schritt für Schritt um.Das reich illustrierte Buch - darunter auch viele Farbbilder - dokumentiert sein Leben und Werk, angefangen bei Zeppelins Husarenstücken im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, über die erste Langstreckenfahrt mit einem Luftschiff im Jahre 1908 und deren Rolle im Ersten Weltkrieg bis hin zu ihrer Hoch- und Blütezeit in den 1930er-Jahren, die mit der Katastrophe des Luftschiffes "Hindenburg" in Lakehurst am 6. Mai 1937 allerdings ein abruptes Ende fand. Seitdem führt diese Technologie, trotz einiger Wiederbelebungsversuche in jüngster Zeit, eher ein Nischendasein. Schon die Lebzeiten mit Ehrungen geradezu überschüttet, sind auch heute noch Straßen, Apotheken und Schulen nach dem Grafen Zeppelin benannt. Auch finden sich an vielen Orten Zeppelinsteine, die an wichtige Wegmarken bei der Entwicklung der Luftschiffe erinnern. Sogar auf Briefmarken aus aller Herren Länder ist Zeppelin präsent.
(Text)
Die zeitgenössischen Urteile über Ferdinand Graf Zeppelin (1838-1917), dessen Todestag sich am 8. März 2017 zum hundertsten Male jährt, reichen "von all den Süddeutschen der Dümmste" bis hin zu "einem der größten Söhne des Vaterlandes", "dessen Ringen um die Beherrschung der Luft ... seinen Namen auf dem ganzen Erdball unvergesslich gemacht" hat. Die Geschichte indes hat ihr Urteil längst gesprochen: Heute gilt Zeppelin weltweit als unangefochtener "Vater der Luftschifffahrt". Zum Erfolg Zeppelins trugen neben günstigen Rahmenbedingungen im Deutschen Kaiserreich auch persönliche Faktoren im erheblichen Maße bei. Zu nennen sind hier insbesondere sein militärischer Hintergrund und seine technische Begabung. Zeppelins Zielstrebigkeit und seine Hartnäckigkeit, Schritt für Schritt einen einmal erreichten Stand weiterzuentwickeln, waren entscheidende Erfolgsmomente, wie der Autor anhand etlicher Beispiele zu dokumentieren weiß. Das reich auch mit Fotobildern illustrierte Buch dokumentiert seinen Erfolg und den Weg seiner Entwicklung, angefangen bei Zeppelins Husarenstücken im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 über die erste Langstreckenfahrt mit einem Luftschiff im Jahre 1908 und deren Rolle im Ersten Weltkrieg bis hin zu deren Hoch- und Blütezeit in den 1930er-Jahren, die mit der Katastrophe des Luftschiffes "Hindenburg" in Lakehurst am 6. Mai 1937 allerdings eine abruptes Ende fand. Seitdem führt diese Technologie, um die sich Zeppelin so verdient gemacht hat, ein Nischendasein. Schon zu Lebzeiten mit Ehrungen geradezu überschüttet und omnipräsent, sind auch heute noch Straßen, Schulen und Apotheken nach Graf Zeppelin benannt, finden sich an vielen Orten so genannte Zeppelinsteine, die an wichtige Wegmarken bei der Entwicklung und Erprobung der Zeppeline erinnern. Auch auf Briefmarken aus aller Herren Länder ist er präsent. Graf Zeppelin ist damit bis heute im kollektiven Gedächtnis geblieben wie es nur wenigen anderen Protagonisten aus Technik und Wissenschaft vergönnt ist.Der Autorgeb. 1968 in Limburg/Lahn, aufgewachsen in Worms. Promotion zum Dr. phil. an der Universität Mannheim; Oberstudienrat in Frankenthal. Veröffentlichungen u. a.: "Der 9. November in der deutschen Geschichte", Freiburg 2009; "Von Helden und Opfern. Kulturgeschichte des deutschen Kriegsgedenkens", Darmstadt 2013. Im Ares Verlag erschien zuletzt von ihm: "Wunschkonzert. Musik und Propaganda im Rundfunk des Dritten Reichs", Graz 2006.

最近チェックした商品