Der korrupte Mensch : Ein psychologisch-kriminalistischer Blick in menschliche Abgründe (Goldegg Gesellschaft) (2012. 416 S. 21.5 cm)

個数:

Der korrupte Mensch : Ein psychologisch-kriminalistischer Blick in menschliche Abgründe (Goldegg Gesellschaft) (2012. 416 S. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783902729781

Description


(Short description)
Es gilt die Unschuldsvermutung: Zwischen schiefer Optik und SkandalKorruptionsfälle unter Politikern und Beamten lähmen den Staat und vernichten das Vertrauen der Menschen in ihre politischen Vertreter.Verkommt die Politik zu einem reinen Selbstbedienungsladen? Korrumpiert Macht? Bringen Privilegiennetzwerke Menschen zu Fall oder liegt die Anlage zur Korruption in der Persönlichkeit begründet?Anhand prominenter Korruptionsfälle zeichnen die Autoren ein spannendes Sittenbild unserer Zeit. Dabei rücken sie psychologische Hintergründe in das Zentrum ihrer Betrachtung.Sie zeigen, wo Korruption beginnt, welche Missstände im Staat ihr Entstehen begünstigen und warum Menschen so anfällig dafür sind.Ein abschließender Ausblick macht klar, was notwendig ist, um Korruption in Zukunft zu unterbinden und wie die graue Weste wieder weiß wird.
(Text)
Es gilt die Unschuldsvermutung: Zwischen schiefer Optik und SkandalKorruptionsfälle unter Politikern und Beamten lähmen den Staat und vernichten das Vertrauen der Menschen in ihre politischen Vertreter.Verkommt die Politik zu einem reinen Selbstbedienungsladen? Korrumpiert Macht? Bringen Privilegiennetzwerke Menschen zu Fall oder liegt die Anlage zur Korruption in der Persönlichkeit begründet?Anhand prominenter Korruptionsfälle zeichnen die Autoren ein spannendes Sittenbild unserer Zeit. Dabei rücken sie psychologische Hintergründe in das Zentrum ihrer Betrachtung.Sie zeigen, wo Korruption beginnt, welche Missstände im Staat ihr Entstehen begünstigen und warum Menschen so anfällig dafür sind.Ein abschließender Ausblick macht klar, was notwendig ist, um Korruption in Zukunft zu unterbinden und wie die graue Weste wieder weiß wird.
(Author portrait)
HR Mag. Maximilian Edelbacher bearbeitete als Polizeijurist und ehem. Leiter des Wiener Sicherheitsbüros zahlreiche spannende Kriminalfälle. Er ist u.a. Gastdozent an verschiedenen Universitäten und Institutionen und Autor erfolgreicher Bücher und Fachartikel. Als Vortragender beschäftigt er sich mit dem Thema Korruption und gibt Einblicke, wie das System funktioniert.Christian Felsenreich, BA pth, MSc ist Psychotherapiewissenschafter, betreibt eine freie Praxis als Coach in Wien und beschäftigt sich seit vielen Jahren als Trainer und Forscher mit Hochrisikoindustrien wie der Finanzwirtschaft. Als Autor, Vortragender und Mitglied des Arbeitskreises "Psyche & Wirtschaft" an der Sigmund-Freud-Universität Wien gibt er Einblick ins "System Korruption" und zeigt den Zusammenhang zwischen psychischen Problematiken und dem Macht- und Risikoverhalten von Menschen auf.Dr. Karl Kriechbaum ist Finanzmarkt- und Politik-Psychologe, Psychotherapeut und Unternehmensberater. Er ist Leiter von zahlreichen Seminaren für Stress-Abbau, richtiges Denken und aktiv-entspanntes Arbeiten sowie Autor und Vortragender. Als Mitglied des Arbeitskreises "Psyche & Wirtschaft" an der Sigmund-Freud-Universität Wien und Leiter des Instituts für Psychoneuronalogie beschäftigt er sich mit der Erforschung, Lehre und Therapie von destruktiven menschlichen Steuerprogrammen und Verhaltensweisen.

最近チェックした商品