Jederzeit : Deutsch-Russisch (Edition Liaunigg Lyrik) (2010. 168 S. 4 Abb. 21 cm)

個数:

Jederzeit : Deutsch-Russisch (Edition Liaunigg Lyrik) (2010. 168 S. 4 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783902712059

Description


(Short description)
Ist Wien eine Gummizelle? Gibt es da gestiefelte Wellen? Beißen dort Wolkenhunde? Wie viel hat eine beschwipste Tram getrunken? Ja, und die Schwalben? Fensterfremd? Natalie Fischer lässt kräftige Bilder in ihren Gedichten entstehen. Geschult an der Übersetzung von Klassikern von Goethe bis Bachmann findet sie ihren eigenen Stil in zwei Sprachen, in Deutsch und Russisch. Und beschreibt nicht nur ihre Sicht auf Wien. Leise spricht sie zu einem Du. Deutet es gefühlvoll an. Dieser Band gibt einen Überblick über Natalie Fischers Schaffen sowohl als Übersetzerin als auch als Dichterin.
(Text)
Ist Wien eine Gummizelle? Gibt es da gestiefelte Wellen? Beißen hier gar Wolkenhunde? Wie viel hat eine beschwipste Tram getrunken? Ja, und die Schwalben? Fensterfremd? - Natalie Fischer lässt kräftige Bilder in ihren Gedichten entstehen. Geschult an der Übersetzung von Klassikern von Goethe bis Bachmann findet sie ihren eigenen Stil in zwei Sprachen, in Deutsch und Russisch. Und beschreibt nicht nur ihre Sicht auf Wien. Leise spricht sie zu einem Du. Deutet es gefühlvoll an.Dieser Band gibt einen Überblick über Natalie Fischers Schaffen sowohl als Übersetzerin als auch als Dichterin.
(Author portrait)
Natalie Fischer (Sacharewitsch) ist in Gorkij (heute Nischnij Nowgorod) geboren und studierte am Moskauer Institut für Fremdsprachen Deutsch. Sie absolvierte Seminare für literarisches Übersetzen beim Schriftstellerverband (A. Steijnberg, E. Ananiaschwili). Seit 1985 lebt sie in Wien. Sie ist Mitglied der IGU. Sie erhielt den Förderungspreis des Österreichischen Unterrichtsministeriums für ihre Rilke-Nachdichtungen. Ihre Publikationen erschienen in: "Georg Trakl. Gedichte, Prosa, Briefe", St. Petersburg 1996 und in diversen deutsch- und russischsprachigen Zeitschriften. Seit mehreren Jahren ist sie Lektorin für Russisch an der Universität Wien.

最近チェックした商品