Wie wir uns über gute Lebensmittel freuen können, Bauernhöfe keine Fabriken werden und was sich dafür ändern muss (2010. 144 S. 190 mm)

個数:

Wie wir uns über gute Lebensmittel freuen können, Bauernhöfe keine Fabriken werden und was sich dafür ändern muss (2010. 144 S. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783902672308

Description


(Text)
Als Toni Hubmann vor gut 20 Jahren mit "Toni s Freilandeier" begann, wurden Legehühner in der Regel einzeln, in viel zu engen Drahtkäfigen gehalten. Ein absolut tierunwürdiger Zustand. Nicht zuletzt unter dem Eindruck der von ihm praktizierten Freilandhaltung wurde die Käfighaltung in Österreich über die Jahre sukzessive abgeschafft.
In dieser Zeit hat sich Toni Hubmann häufig mit Tierschützern an einen Tisch gesetzt, die Gründung einer Kontrollstelle für Nutztierhaltung initiiert und sich dabei stets die Wünsche seiner Kunden zu Herzen genommen. Seit er 2006 Gefahr lief, durch politische Beschlüsse im Zuge der Panik vor der Vogelgrippe sein gesamtes Engagement mit einem Schlage einzubüßen, macht sich Toni Hubmann verstärkt Gedanken darüber, wie gute Produkte zustande kommen, kleine Bauernhöfe statt Agrarfabriken weiterhin unsere Landschaft bereichern können und welchen Einsatz das von moderner Politik verlangt. Dieses Buch ist ihm sehr wichtig. Es ist sein Credo.
(Author portrait)
Toni Hubmann, geboren 1957 in Graz, übernahm im Alter von 30 Jahren den elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb und begann gleichzeitig, seine Vision von einem würdevollen und artgerechten Umgang mit dem Lebewesen Tier umzusetzen. Eine Idee, die damals nicht in die Zeit zu passen schien und deren Umsetzung eine gehörige Portion Mut und Beharrlichkeit erforderte. Die von ihm vor nun mehr als 20 Jahren entwickelte Marke 'Toni's Freilandeier' ist heute aus den Regalen des Lebensmittelhandels nicht mehr wegzudenken. Gemeinsam mit rund 280 Bauern entwickelt Toni Hubmann bis heute die Idee von damals weiter. Heute sind es nicht nur Hühner, für die sich Toni starkmacht, aufgrund seines gesellschaftlichen Engagements setzt er sich auch für die kleinstrukturierte Landwirtschaft, für Konsumentenschutz und viele sozial-politische Themen ein.

最近チェックした商品