Personenbezogene Grundfreiheiten in der EU und ihre Auswirkungen auf ausgewählte Bereiche der Südtirol-Autonomie (Italienisches Öffentliches Recht) (2011. 127 S. 235 mm)

個数:

Personenbezogene Grundfreiheiten in der EU und ihre Auswirkungen auf ausgewählte Bereiche der Südtirol-Autonomie (Italienisches Öffentliches Recht) (2011. 127 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783902652362

Description


(Text)
Sind Südtirols Regelungen konform mit dem EU-Recht? Der Autor hat sich diese Frage gestellt und drei Bereiche ausgewählt, die für Südtirols Autonomie eine zentrale Rolle spielen: die Landesraumordnung, die Wohnbauförderung und der Zweisprachigkeitsnachweis.Im vorliegenden Buch werden die entsprechenden Regelungen an den personenbezogenen Grundfreiheiten des Europäischen Binnenmarktes (Arbeitnehmerfreizügigkeit, Niederlassungsfreiheit, Dienstleistungsfreiheit) gemessen. Dabei werden bewusst zwei unterschiedliche Vorgehensweisen gewählt: In den Bereichen Landesraumordnung und Wohnbauförderung wird das jeweils geltende Landesgesetz einer Konformitätsprüfung unterzogen und das Ergebnis aufgezeigt. Hinsichtlich des Zweisprachigkeitsnachweises wird dagegen der Verlauf beschrieben, der seit Beanstandung der Regelung im Jahre 2000 durch den Europäischen Gerichtshof zu einer Neuregelung im Jahre 2010 geführt hat, und diese einer Bewertung unterzogen.Christian Staffler, Jahrgang 1973, Studium der Musik am Musikkonservatorium in Bozen (Abschluss 1993), Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Trient und Bologna (Abschluss 2001), Master in Europarecht an der Universität Passau (Abschluss 2010, Master of Laws, LL.M.). Seit 2002 Leiter des Studentensekretariats an der Freien Universität Bozen.

最近チェックした商品