- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Die junge Lilly Moser trifft im österreichischen Salzburg auf Matthew, einen US-amerikanischen Freund ihrer Eltern. Doch aus dem abendlichen Genuss der aktuellen "Norma"-Produktion des Salzburger Opernhauses wird nichts, denn mit einem Mal entspinnt sich ausgerechnet an der Mailänder Scala eine mysteriöse Geschichte rund um Vincenzo Bellinis Meisterwerk:Der ewig neidische Konkurrent Gaetano Donizetti, der faule Impresario Domenico Barbaja und Bellinis Ab-und-zu-Geliebte Giuditta Turina sind Teil eines großen Komplotts, dessen Ziel es ist, den unangenehm stark talentierten Vincenzo Bellini prestissimo zu beseitigen.Kann Lilly gemeinsam mit Bellinis bestem Freund Francesco Florimo und dem jungen Giuseppe Verdi das intrigante Schauspiel noch vor der Casta Diva-Arie unblutig beenden - oder wird der eiserne Sichelmond auf Bellini niederfahren?Ein scharfer Opernkrimi, der auch musikalischen Laien die Zeit des Belcanto schmackhaft macht. Mit einem stichhaltigen Personen-Register und begleitenden Anmerkungen.
(Author portrait)
Caroline Oblasser leitet den Salzburger Verlag edition riedenburg. Sie ist Mutter von vier Töchtern und liebt es, gemeinsam mit der Familie unterwegs zu sein. Vor allem im zauberhaften Salzburger Land. Wenn sie nicht gerade an einem neuen Buch arbeitet, geht sie mit ihren Kindern gerne spazieren und erkundet neue Orte. Auf diese Weise schöpft sie Kraft für das interessante Verlagsprogramm der edition riedenburg und die vielen unterschiedlichen Themen. Caroline ist außerdem promovierte Sprachwissenschaftlerin und hat am Salzburger Mozarteum Violoncello mit Schwerpunkt Kammermusik studiert.
(Extract)
(Author portrait)
Caroline Oblasser, geboren 1977 in Nürnberg, ist promovierte Sprachwissenschaftlerin. Bereits neben der Schule studierte sie am Salzburger Mozarteum Violoncello und Kammermusik und ist seit vielen Jahren als "Insider" in der Musikszene unterwegs. Mit ihrem mörderischen Opern-Debüt lehrt sie traditionelle Musikwissenschaftler das Fürchten.Das blutige Genre liegt der Autorin am Herzen, wie sie auch in ihrem kritischen Entbindungsbuch "Der Kaiserschnitt hat kein Gesicht" (edition riedenburg) unter Beweis gestellt hat.