Schriftstellerbegegnungen : 1960-2010 (2010. 350 S. m. 48 Abb. 23,5 cm)

個数:

Schriftstellerbegegnungen : 1960-2010 (2010. 350 S. m. 48 Abb. 23,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783902585615

Description


(Text)
Musa Achmadow lässt in seinen Erzählungen und Novellen Kultur, Geschichte und Gegenwart Tschetscheniens lebendig werden. Ungebrochene Widerstandskraft und das Bestreben, in Freiheit, Würde und gegenseitiger Achtung zu leben, prägen Denken und Handeln seiner Figuren. Obwohl auch politische und gesellschaftliche Brüche und Krieg thematisiert werden, ist der Grundton stets versöhnlich, gekennzeichnet von menschlicher Wärme, Güte und Poesie. Um die Gegensätze von Gut und Böse, Recht und Unrecht aufzuzeigen, greift Achmadow oft auf Motive zurück, die im Volksglauben verwurzelt sind. Wie in Gotthelfs Schwarzer Spinne spitzt sich in Zerstöre keinen Ameisenhaufen das Geschehen im Zeichen unheimlicher Naturgewalten zu. Im Märchen von den drei Brüdern trauert eine alternde, vereinsamte Frau um ihre im Zweiten Weltkrieg gefallenen Brüder. Der kaukasische Märchendämon ist bis heute Sinnbild für Krieg und dessen Opfer. Sonne, Mond, Blitz oder Kerzenschein akzentuieren Momente der Handlung undEmotionen der Figuren. Und die Kerze brannte im Wind klingt zuversichtlich aus, mit dem Wunsch, "inmitten der Trümmer, Explosionen und verrohten Menschen eine Friedensinsel zu schaffen."
(Author portrait)
Wiplinger Peter Paul, Schriftsteller und künstlerischer Fotograf. Geboren 1939 in Haslach, Oberösterreich. Lebt seit 1960 in Wien. Studium der Theaterwissenschaft, Germanistik, Philosophie. Vorwiegend Lyriker. Seine Ge-dichte wurden in viele Sprachen übersetzt. Zuletzt: "Lebensbilder - Geschich-ten aus der Erinnerung" (2003), Podium-Porträt "P.P.Wiplinger - Aussagen und Gedichte" (2004) sowie der Prosaband "ausgestoßen" (2006) und "Stei-ne im Licht", Gedichte und Prosa aus Rom, 2005. Weitere Informationen un-ter http://www.wiplinger.at.tf

最近チェックした商品