Tupfer, Doktoren & Prozesse : "Medizinskandale" - und was dahinter steckt (2011. 135 S. m. Abb. 22,5 cm)

個数:

Tupfer, Doktoren & Prozesse : "Medizinskandale" - und was dahinter steckt (2011. 135 S. m. Abb. 22,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783902552983

Description


(Text)
Jenseits aller medialen Skandalisierungen und Schuldzuweisungen bei sogenannten Medizinskandalen stellt sich immer auch die Frage, warum und wie Behandlungsfehler überhaupt entstehen und welche Mechanismen im Behandlungsablauf zu mitunter katastrophalen Ergebnissen führen. Der Chirurg Dr. Friedrich Anton Weiser, jahrelang Vorstand einer operativen Abteilung in einem Wiener Krankenhaus, versucht in diesem Buch Antworten zu geben. Anhand von zehn ausgesuchten und teilweise auch sehr bekannten Fällen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die von der Medizinjournalistin Sabine Fisch vorgestellt werden, können aus der ärztlichen Rückschau typische Fehler ausgemacht werden, die letztlich immer wieder zeigen, warum man vorhandene Kontrollen unterläuft und warum und wo diese mitunter auch fehlten. Jeder Fall ist zudem mit einem Kommentar des Wiener Patientenanwaltes Dr. Konrad Brustbauer sowie der Wiener Rechtsanwältin Dr. Maria-Luise Plank versehen, der die Auswirkungen auf die Patienten in den Mittelpunkt stellt. Welche Lehren sind daraus letztlich zu ziehen? Ein neuer und viel versprechender Ansatz ist das CIRSmedical Fehlerberichts- und Lernsystem, dessen Idee und praktische Anwendung vorgestellt werden. Wenn begangene Fehler vorurteils- und sanktionsfrei gemeldet werden können, laufen mit der Bereitschaft, diese anzunehmen und aus ihnen zu lernen, zukünftige Behandlungen zumeist wesentlich optimierter ab. Schwachstellen werden so nicht verschleiert, sondern offengelegt, um sie konsequent abstellen zu können.
(Author portrait)
Dr. med. Friedrich Anton Weiser ist niedergelassener Chirurg in Wien sowie Fachgruppensprecher in der Ärztekammer für Wien.Dr. Konrad Brustbauer, Wiener Patientenanwalt.Sabine Fisch ist selbständige Medizinjournalistin und Moderatorin. Sie schreibt seit fünf Jahren für die Ärztewoche und andere medizinische Fachzeitschriften. Als Mitarbeiterin des Radiosenders Ö1 gestaltet sie Beiträge für das Radiodoktor-Gesundheitsmagazin und zeichnet redaktionell für Radiodoktor-Sendungen verantwortlich.

最近チェックした商品